DerKultur.Sommer.Semmering 2016bringt vom 14. bis zum 17. Juli im Kurhaus Semmeringzwei Vorstellungen von Helga Davids Inszenierung der Schnitzlerschen Novelle Leutnant Gustl, den Ö1 Klassik-Treffpunkt mit Otto Brusatti, Klassik mit Angelika Kirchschlager und Klezmer, sowie Kabarett von Robert Kolar & Alexander Kuchinka im Grandhotel Panhans.
.
Das Programm der dritten Veranstaltungswoche
.
Arthur Schnitzler – Leutnant Gustl
Donnerstag, 14. Juli 2016 | 19:30 Uhr | Kurhaus Semmering
Freitag, 15. Juli 2016 | 19:30 Uhr | Kurhaus Semmering
Wien zur Zeit der Jahrhundertwende. Im Anschluss an ein Konzert wird Gustl, ein niederer Offizier der k. u. k. Armee, von einem Bäckermeister öffentlich beleidigt. Diese Schmach vermag Gustl nicht zu ertragen. Dem militärischen Ehrenkodex verhaftet, sieht er nur einen Ausweg…
.
.
Arthur Schnitzler löste mit seiner Novelle nicht nur einen politischen Skandal aus, erstmalig in der deutschen Literaturgeschichte stellte der Schriftsteller die Ängste, Obsessionen und Neurosen des Protagonisten ausschließlich aus dessen Innenperspektive dar. Er etablierte somit eine gänzlich neue Form der poetischen Seelenforschung, welche die Grande-Dame der Schnitzler-Interpretation Helga David im von Arthur Schnitzler selbst oftmals besuchten Kurhaus Semmering unvergleichlich auf die Bühne bringt.
Die Zuschauer werden gekonnt in die Sphäre zwischen Bewusstem und Unbewusstem geführt und erleben im einmaligen Jugendstil-Ambiente hautnah den Konflikt zwischen öffentlichem und privatem Ich, den Selbstbetrug und die innere Zerrissenheit des berühmten Leutnant Gustl.
.
Ö1 Klassik-Treffpunkt mit Otto Brusatti
Samstag, 16. Juli 2016 | 10:00 Uhr | Kurhaus Semmering
Nicht aus dem Radiocafé im Funkhaus Wien sondern diesmal live aus dem Kurhaus Semmering wird Otto Brusatti das Ö1 Flaggschiff Klassik-Treffpunkt am Samstag, dem 16. Juli präsentieren. Zu Gast sind der Intendant des Kultur.Sommer.Semmering Florian Krumpöck sowie die Regisseurin Alex Riener und Mitwirkende der diesjährigen Romeo&Julia-Produktion.
.
Angelika Kirchschlager – Lieder der Jahrhundertwende
Samstag, 16. Juli | 19:30 Uhr | Kurhaus Semmering
Angelika Kirchschlager ist ein Weltstar, der das Publikum mit Sympathie und Authentizität verzaubert. Gemeinsam mit Intendant Florian Krumpöck zeichnet die vielfach ausgezeichnete österreichische Kammersängerin im außergewöhnlichen Jugendstil-Ambiente ein faszinierendes musikalisches Portrait des Fin de Siècle.
.
.
Neben den weltbekannten Kompositionen von Richard Strauss und Entdeckungen aus der Feder von Erich Wolfgang Korngold erklingen Lieder von Alma Mahler, die selbst oft Gast im Kurhaus war, von der Faszination des Semmerings schwärmte und immer wieder dorthin zurück kehrte – aber auch von ihrem ersten Mann Gustav Mahler, der auf dem Semmering sogar eine Villa erwarb, um irgendwo zu Hause zu sein, irgendwo in der Nähe von Wien, wo die Sonne scheint und schöne Trauben wachsen.
.
Robert Kolar & Alexander Kuchinka – Vom Grünbaum der Erkenntnis
Sonntag, 17. Juli 2016 | 15:00 Uhr | Grandhotel Panhans
Robert Kolar und Alexander Kuchinka betätigen sich erneut als Schatzsucher und wollen ihre – alles andere als zwerchfellschonenden – Funde dem p.t. Publikum am Semmering abermals nicht vorenthalten. Dabei haben die beiden Komödianten diesmal mit Werkausschnitten des Kabarettisten Fritz Grünbaum ein paar besondere Juwelen gehoben. Aus dem reichen Schatz seiner humoristischen Szenen, Gedichte und Chansons präsentieren die beiden Herren legendäre Doppelconférencen, Kabarett-Soli wie beispielsweise Mein Kollege, der Affe, ausgewählte Kabarett-Chansons, aber auch einige seiner Schlager-Erfolge wie etwa Ich hab‘ das Fräul’n Helen baden seh’n.
.
Klezmer Reloaded – Das verflixte 7. Jahr – Best of
Sonntag, 17. Juli 2016 | 18:00 Uhr | Kurhaus Semmering
Nach 7 Jahren klezmer reloaded sind Maciej Golebiowski und Alexander Shevchenko ein Duo wie Pech und Schwefel. Sie brennen für ihre Improvisationen und spielen frecher und versierter denn je. Virtuos und verrückt, kurios und dennoch seriös sind die beiden so sehr aufeinander eingespielt, dass einer ohne den anderen wie ein Zündholz ohne Reibefläche wäre.
.
.
In ihrem Jubiläumsprogramm vermischen sie eine tiefgehende, launige und maximal spielwitzige Aneignung des Klezmer mit einer gehörigen Prise Jazz-Freigeist. Gewürzt mit Salsa und einem Schlenker Tango lässt das gefeierte Duo aufs Neue Klezmer am Semmering als das glänzen, was er von jeher war und immer sein wird: Musik, die unweigerlich berührt_☮
.
Foto_©_Kultur.Sommer.Semmering
.