Die „Bürgerinitiative für eine lebenswerte Steiermark“ lädt am Samstag, 13. April 2013, zu einer Informations- und Demonstrationsveranstaltung ein. Die natur- und kulturhistorische Wanderung führt entlang des Bahnwanderweges zu den bedeutendsten Bauwerken der Semmeringbahn.
Mit ihren 16 Tunnels und 16 Viadukten zählt die Semmeringbahn zu den schönsten Eisenbahnstrecken der Welt und wurde auf Initiative der Landschaftsschutzorganisation „Alliance For Nature“ zur UNESCO-Welterbestätte erklärt.
Während der ganztägigen Wanderung lernen die Teilnehmer unter Führung eines fachkundigen Mitarbeiters der „Alliance For Nature“ das Weltkultur- und Naturerbe des Semmerings sowie das Europaschutzgebiet kennen. Weiters gibt es fachmännische Erläuterungen zur Geschichte, zur Bedeutung und zu den schönsten Bauwerken der Semmeringbahn.
Aufgrund der Gefahr einer möglichen Einstellung der Semmeringbahn wird auch die Problematik des geplanten Semmering-Basistunnels erläutert und eine Unterstützungserklärung für den Erhalt des Weltkulturerbes „Semmeringbahn mit umgebender Landschaft“ zur Unterzeichnung aufgelegt. Während der Wanderung wird das neugegründete Ghega-Museum im ehemaligen Bahnwärterhaus beim Viadukt über die Kalte Rinne besucht. Dort besteht die Möglichkeit, sich das Buch „Weltkulturerbe Semmeringbahn“ vom Autor persönlich signieren zu lassen und verschiedene Postwertzeichen zur Kampagne „Rettet das Weltkulturerbe Semmeringbahn“ zu erwerben.
Die Route führt entlang der Bahn vom Bahnhof Semmering über die Aussichtswarte Doppelreiterkogel mit ihrem großartigen Panoramablick, dem Unteren Adlitzgraben und die „Kalte Rinne“ nach Breitenstein – eventuell weiter bis zum Bahnhof Klamm-Schottwien (geplante Rückfahrt per Bahn: ca. 16:00 Uhr).
Treffpunkt in Wien: Bahnhof Wien-Meidling um 07:30 Uhr vor der ÖBB-Infostelle (Abfahrt: 08:03 Uhr)
Treffpunkt am Semmering: Bahnhof Semmering um 09:15 Uhr vor dem Carl-Ritter-von-Ghega-Denkmal
Anreise von Graz: Bahnhof Graz (06:25) (08:21) Bhf. Payerbach-Reichenau (08:36) Bhf. Semmering (09:05)
Exkursionsbeitrag: € 10,00 pro Person. Der Exkursionsbeitrag beinhaltet Führung und Informationsmaterial.
Buchtipp:
„Weltkulturerbe Semmeringbahn“
Autor: Christian Schuhböck, Hg.: Alliance For Nature / Kral-Verlag, ISBN: 978-3-902447-70-8 120 x 210 mm, 144 Seiten, durchgehend vierfärbig zu beziehen bei Alliance For Nature in A-1160 Wien, Thaliastraße 7 Tel / Fax: (+43 1) 893 92 98 office@AllianceForNature.at www.AllianceForNature.at Preis: EUR 14,90 (zzgl. Versandspesen) ebenso alle Briefmarken „Rettet das Weltkulturerbe Semmeringbahn“