Ein Abend ganz im Zeichen des Fernsehens: „111111 – Ein phänomenaler Fernsehtag“ läuft am 10. April ab 19.30 Uhr im Kulturcentrum Wimpassing. Unser Tipp: Schalte Dich live dazu.
Fernsehen manipuliert die Welt. maschek manipulieren Fernsehen. Folglich manipulieren maschek die Welt. Jedenfalls einen Tag lang. Und das bereits zum dritten Mal. Mit „111111 – Ein phänomenaler Fernsehtag“ gastieren die drei am Mittwoch, dem 10. April im Kulturcentrum Wimpassing. Beginn: 19.30 Uhr. Karten gibt es bei allen Raiffeisenbanken, im Stadttheater Wiener Neustadt, im Tourismusbüro Wiener Neustadt und bei ÖTicket unter der Ticket-Hotline 01/96 0 96 (täglich von 9 bis 21 Uhr) sowie unter www.oeticket.com. Informationen unter www.kabarettfruehling.com.
In „090909“, dem ersten der drei „Fernsehtage“ von maschek ging die Erde in einer von Umweltaktivisten ausgelösten Flutwelle unter, im zweiten Teil „101010“ fiel sie in ein durch die analoge Revolution bedingtes schwarzes Loch. Nun ist die Welt ein weiteres Mal gefährdet. Ein unbekanntes Phänomen bedroht die Zivilisation. Es verdichten sich Anzeichen einer feindlichen Invasion. Keiner weiß, wann sie kommen wird. Doch die Angst vor dem Untergang der Erde wird zum eigentlichen Virus im globalen Fernsehdorf. Wird maschek die Welt diesmal retten können? „111111“, der elfte November 2011, ist der Ausgangspunkt dieser Geschichte: Berlusconi und Papandreu treten zurück, Bangkok erlebt eine verheerende Flut, in vielen Länder begeht man Gedenktage an das Ende des Ersten Weltkrieges, in Deutschland und Österreich beginnt man den Fasching. maschek haben an diesem Tag über 50 Stunden Fernsehmaterial aufgezeichnet und basteln daraus den dritten und letzten Teil ihrer „Fernsehtage“: ein Theaterabend zwischen Mediensatire und Science-Fiction-Thriller. Großes Kino aus kleinen Fernsehmomenten! maschek sind Peter Hörmanseder (aus Wels), Ulrich Salamun (aus Köln) und Robert Stachel (aus Wiener Neustadt).
maschek
„111111 – Ein phänomenaler Fernsehtag“
Mittwoch, 10. April, 19.30 Uhr
Kulturcentrum Wimpassing
Ticket-Hotline: 01/ 96 0 96 (täglich von 9 bis 21 Uhr)