Schwarzataler Online
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Zipflo Weinrich & Freunde heizen im Gasometer ein

7. März 2014 @ 20:00

Musik-Fans kennen Zipflo Weinrich als einen der großen Jazzmusiker Österreichs. Sportinteressierte kennen ihn auch als Fußballer, als er gemeinsam mit Freund Toni Polster das „gefährlichste Stürmerpaar der Jugend-Nationalelf“ bildete. Am Freitag, 7. März 2014 spielen Zipflo Weinrich und seine Freunde im Gasometer in Wien groß auf.

Im Rahmen eines exklusiven Gala-Abends im Wiener Gasometer präsentiert Europas bester Jazz-Geiger Zipflo Weinrich rechtzeitig vor seinem 50. Geburtstag sein, während eines zweijährigen USA Aufenthaltes mit internationalen Top-Stars eingespieltes, Album „Zipflo Weinrich in L.A.“ erstmals live dem Publikum. Für den feierlichen Anlass extra eingeflogen wurden einige der versiertesten Musiker der Szene: Phil Ingram (voc), Frank Gambale (guitar), Kuno Schmidt (keys), Dominique DiPiazza (bass) und Damien Schmitt (drums). Auf die BesucherInnen wartet ein „Soul-Funk-Jazz“-Ereignis der „Sonderklasse“! Im Vorprogramm ist Zipflos Sohn Buku Weinrich mit seiner Gipsy Swing Band live zu erleben. Unser Tipp: Unbedingt rechtzeitig Karten sichern!

Virtuose Zipflo Weinrich

Mit Zipflo Weinrich hat nach Joe Zawinul endlich wieder ein Jazzmusiker aus Österreich den internationalen Sprung über den großen Teich geschafft! Bei dieser Tour wird die neue CD „Zipflo in LA“ erstmalig präsentiert. Zipflo ist geborener Sinti und mit dem legendären Manouche–Gitarristen Django Reinhardt – er gilt als Begründer des europäischen Jazz – verwandt. Bereits im Alter von acht Jahren begann Zipflo mit dem Violinespiel, mit 15 stand er bereits auf den Brettern des ehrwürdigen Wiener Jazz-Clubs Jazzland – im Fotoarchiv von Jazzland-Chef Axel Melhardt ist er auf einer Aufnahme aus den 1980ern gemeinsam mit Barney Kessel & Band zu sehen. Zipflos „Sinto Swing“ dominierte seine ersten Konzerte. Dann kamen nach und nach Elemente des Swing, Bebop, bis hin zum Modern Jazz dazu. Seine Virtuosität ebneten ihm den Weg zu vielen Weltgrößen des Jazz. Auf nationaler Ebene etwa mit Musikern wie Karl Ratzer, Fritz Pauer, Richard Österreicher, auf internationaler mit Attila Zoller, Oliver Jackson, Toots Thielemanns, Red Mitchell, oder dem bereits erwähnten Barney Kessel.

Zu seinem Markenzeichen wurde das „pizzicato“ – das kurze Zupfen der Violinsaiten mit den Fingern. Und immer wieder ist von seiner „besonderen Gabe für Improvisation, seinem unheimlichen Gefühl für Rhythmus und emotionale Tiefe der Musik“, sowie seinem „light hearted“, dem scheinbar mühelosen „Spiel“ die Rede. Neben der Musik galt Weinrichs zweite große Leidenschaft dem Fußball. Im Online-Archiv der Wiener Austria steht zu lesen: „Kaum beim SV Aspern als Elfjähriger eingetreten, wurde er bereits von der Wiener Austria geholt. Dort spielte er bereits als 14-Jähriger in der Jugendmannschaft und bildete mit seinem Freund Toni Polster das gefährlichste Stürmerpaar der Nachwuchsliga. Mit den Veilchen errang Weinrich auch 1980 den Jugendstaatsmeistertitel, wobei er dabei stets die Belastung zu verkraften hatte, an einem Wochenende in der Unter-21-Elf, bei den Junioren und womöglich noch in der Jugend zu spielen. Sein Debüt in der UEFA-Juniorenauswahl gab Weinrich in der Qualifikation zur EM 1980, wo er im Heimspiel gegen die türkischen Alterskollegen großen Anteil daran hatte, dass die Gegner mit 4:0 heimgeschickt wurden, was die Basis für den Aufstieg in die Endrunde darstellte“ (Quelle: www.austria.archiv.at). Eine Verletzung mit 18, beendete die Fußballkarriere, und nach einem Ausflug ins Kabarett mit den legendären Stehaufmandln, widmete sich Zipflo wieder „voll und ganz“ der Musik. 2001 wurde er zum „Künstler des Jahres“ seiner Heimatstadt Wien ernannt, 2009 als „Bester Jazz-Geiger Europas“ ausgezeichnet. Die letzten zwei Jahre verbrachte der Musiker hauptsächlich in den USA, um neben zahleichen Live-Konzerten an den Aufnahmen zum brandneuen Album „Zipflo Weinrich in L.A“ zu arbeiten, das den virtuosen Geiger in Gesellschaft schwerkalibriger Musiker, wie Kuno Schmid, Bob Mintzer, Alex Acuna, Peter Erskine, Phillip Ingram, Kevin Axt präsentiert, und das sich musikalisch dem Jazz, Soul und Funk widmet. Der Abend mit Zipflo weinrich und seinen Freunden am 7. März 2014 im Wiener planet.tt/ Gasometer-City, stellt die Europa-Live-Premiere dar. Das neue Album kommt ebenfalls am 7. März in die Läden.

Besetzung: Zipflo Weinrich (violine) – Phil Ingram (voc/ USA) – Frank Gambale (guit/ USA) – Kuno Schmidt (keys/ GER) – Dominique DiPiazza (bass/ France) – Damien Schmitt (drums/ France)

International hochkarätig besetzter „Soul-Funk-Jazz“-Gala-Abend &  Live-Präsentation der brandneuen CD „Zipflo Weinrich in L.A.“ zum 50. Geburtstag von „Europas bestem Jazzgeiger“  – Support: Buku Weinrich Gypsy Swing Band –

Fr. 07. März 2014 WIEN/ planet.tt – Gasometer-City B  Beginn 20 Uhr

Details

Datum:
7. März 2014
Zeit:
20:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Gasometer
Wien, Österreich