Schwarzataler Online

Viel Musik um zwei Euronen beim Fernwärme Open Air am Samstag

Fernwärme Wien, Österreich

Ein Jazz Fest Wien Highlight ist das Fernwärme Open Air am Samstag 29.06.2013 ab 16 Uhr mit  Marlon Roudette, Martha High & The Speedometer, Meena Cryle & The Chris Fillmore Band. Eintritt: 2 Euro, ja zwei Euronen für jede Menge bester Musik. Marlon Roudette Marlon Roudette wurde 1983 in London geboren, verbrachte aber große Teile

Sax&Keys-Tour 2013: Blue Monday mit Manfred Spies und Hans Czettel

GH zur blauen Traube Gloggnitz, Österreich

Der Sommer ist endlich angekommen und Manfred Spies & Hans Czettel ziehen wieder musizierend durch die kulinarischen Lande. Dazu haben die zwei Musikprofis in den Bezirken Neunkirchen und Wiener Neustadt ausgesuchte Spitzenbetriebe der heimischen Gastronomie als Bühnen herausgepickt. Aktuelle Station: Gasthaus „Zur blauen Traube“ | Gloggnitz Montag 1. Juli 2013 Beginn: 20:00 Uhr „Blue Monday“

Bryan Ferry beim Jazz Fest Wien in der Staatsoper

Staatsoper Wien, Österreich

Dass sich Bryan Ferry mit seinem neuen Album „The Jazz Age“, der opulent jazzigen Deutung seiner Roxy-Music-Hits, leichtfertig an einen neuen Trend angehängt hätte, kann man ihm nicht vorwerfen. Zum einen hat der Swing mit seiner grellen Ausdrucksweise kurioserweise in Krisenzeiten immer wieder Saison, zum anderen war hemmungslose Nostalgie schon von Anbeginn konstituierender Bestandteil des

Bobby Womack bringt eine Art von Soul in die Wiener Staatsoper

Staatsoper Wien, Österreich

Er kommandiert eine der charismatischsten Stimmen der Soul-Geschichte. Egal, ob sie nun Country & Western, Disco oder Altherren-Rock intoniert, wie zuletzt vor 18 Jahren mit den Rolling Stones (ohne Mick Jagger) als Backing Band, es kommt immer eine Art Soul dabei raus. Das wussten auch Damon Albarn (Blur, Gorillaz) und Richard Russell (XL Recordings), die

Joe Satriani am 3. Juli auf der Gasometer-Bühne

Gasometer Wien, Österreich

Dass Joe Satriani kein durchschnittlicher Gitarrenschredder ist, wurde spätestens im Jahr 1987 klar. Damals stürmte er die Musikwelt mit seinem zweiten Album ,,Surfing With The Alien", welches der Nachfolger von seinem ersten und selbst finanzierten Album ,,Not Of This Earth" war. Mitreißende Aufnahmen und deliriumartige Gitarren waren es, die Joe Satriani in die Top 20