Schwarzataler Online

Sophie Hunger | Supermoon | Caroline

Konzerthaus Wien, Österreich

Sophie Hunger wollte nach einer langen Tour und nach 250.000 verkauften Alben von Musik nichts mehr hören. Jetzt ist ihr neues Album 'Supermoon' fertig und am 26. Mai 2015 gastiert  die Sängerin, Komponistin, Pianistin und Gitarristin im Wiener Konzerthaus. Beginn ist um 19.30 Uhr. Schwarzataler Online verlost drei CDs. Details findest Du unter Gewinnspiel. .

Karl Tisch ‚Der [Schnee]Berg | Gasthaus Burgkeller | Feistritz

Gasthaus Burgkeller Feistritz, Österreich

Eine tolle Bilderreise erwartet die Besucher des Bildervortrages von Karl 'Mr Schneeberg' Tisch am Freitag, 29. Mai 2015 im Gasthaus Burgkeller in Feistritz. Beginn: 19 Uhr. Eintritt: freie Spenden. . Der Reingewinn kommt dem Verein Nepalhilfe Lichtenegg für die Erdbebenopfer im Himalayastaat zugute. Tischreservierungen unter 02641-21095 ☮

Jazz und Wein | Altes Lagerhaus | Payerbach

Altes Lagerhaus Wiener Straße 1, Payerbach, Österreich

Das Fritz Gross Jazz-Quartett spielt im Alten Lagerhaus in Payerbach am 29. Mai 2015 Mainstream Jazzstandards von Stan Getz, Joshua Redman, Georg Gerswin, Charly Parker u.v.m. Die Kamptaler Weingärtnerei Achinger lädt zur Weinverkostung. Beginn: 19.30 Uhr. . Reservierungen unter 02666-52430 oder hotel@payerbacherhof.at . Fritz Gross am Saxophon © privat

Familie Lässig| VAZ der Arbeiterkammer | Neunkirchen

VAZ Neunkirchen, Österreich

Die sympathischste Band der Welt geht auf Tour - Manuel Rubey, Gunkl, Cathi Priemer, Kyrre Kvam, Gerald Votava und Boris Fiala spielen ihre Ganzjahresversion des Neujahrskonzerts. Am 29. Mai 2015 gastiert die Familie Lässig im VAZ Neunkirchen. Beginn: 19.30 Uhr. . Von AC/DC und Georg Danzer bis Element of Crime und Fanny van Dannen über

Gerhard Gradinger ‚Burned Out‘ | Kulturkeller | Ternitz

Kulturkeller Ternitz, Österreich

Das menschliche Gehirn ist genial. Es funktioniert besser als jeder Hochleistungscomputer und hilft uns den Tag und alle damit verbundenen Entscheidungen zu bewältigen. . Doch diese scheinbar perfekte Konstruktion hat einen Fehler: Es hat keinen „Ausschalter“. Gerade dann, wenn wir es nicht brauchen und uns zum wohlverdienten Schlaf legen, beginnt es auf Hochtouren zu arbeiten