Schwarzataler Online

Duo ‚Skol‘ spielt im Payerbacher Dorfwirtshaus zum Oktoberfest

Sissis Dorfwirtshaus Hauptstraße 22, Payerbach, Österreich

Sissi – die Payerbacher Dorfwirtin – und das Musikduo ‚Skol‘ laden herzlich zum Oktoberfest am Freitag, den 3. Oktober 2014 ab 18 Uhr in Sissis Dorfwirtshaus in Payerbach, Hauptstraße 22 (ehemaliges Gasthaus Singula), ein!   Es gibt zu Sissi's Oktoberfest knackige Weißwürste, knusprige Brezen, gschmackiges Gegrilltes (Stelzen und Henderln) und selbstverständlich auch noch weitere kulinarische

Erwin Böhm erklärt das psychobiografische Pflegemodell

Steinfeldzentrum Breitenau, Österreich

Der österreichische Pflegewissenschaftler Erwin Böhm berichtet am 10. Oktober 2014 im Steinfeldzentrum in Breitenau (Bezirk Neunkirchen) über das von ihm entwickelte psychobiografische Pflegemodell. Beginn des sehr empfehlenswerten Vortrages ist um 19.15 Uhr. Details findest Du unten.

Ten Years After rocken die Sixties in die Stadthalle Ternitz

Stadthalle Ternitz, Österreich

Keyboarder Chick Churchill und Schlagzeuger Ric Lee, die beiden verbliebenen Gründungsmitglieder von Ten Years After, freuen sich, zwei wirklich beachtenswerte Neulinge willkommen zu heißen. Schwarzataler Online verlost Tickets unter unseren LeserInnen. Details findest Du unter Gewinnspiel. Die ‚Neulinge‘ bei Ten Years After sind der Sänger und Gewinner des British Blues Award Marcus Bonfanti, der sich

Juliette Gréco eröffnet Toulouse-Lautrec-Ausstellung in Wien und gibt exklusives Konzert

Palais Ferstl Strauchgasse 4, Wien, Österreich

Der 15. Oktober 2014 wird ein ganz besonderer Tag für alle Liebhaber des Französischen Chanson und der französischen Malerei der Moderne. Juliette Gréco eröffnet um 18.30 Uhr die Ausstellung "Henry de Toulouse-Lautrec – der Weg in die Moderne“ im Bank Austria Kunstforum Wien. Um 21 Uhr gibt die ‚Grand Dame de la Chanson‘ ein sehr

Literarischer Cocktail mit Ute Woltron am 16. Oktober in Ternitz

Stadtbücherei Ternitz, Österreich

‚Warum schmecken Maulbeeren am besten nackt?‘, fragt Autorin Ute Woltron in ihrem Garten-, Koch- und Lesebuch für Experimentierfreudige, voll ungewöhnlicher Ideen und Rezepte für selbstgemachte Marmeladen, Tees, Pestos, Gelees und Würzmischungen, für pikant Eingelegtes, Essige, Aufläufe und vieles mehr. Ute Woltron, die Frau mit dem grünen Daumen, liest in der Ternitzer Stadtbücherei © Woltron Donnerstag,