Schwarzataler Online

Doris und Otto Pikal lesen in der Bücherei am Stiergraben in Neunkirchen

Stadtbücherei am Stiergraben Schulgasse 4, Neunkirchen, Österreich

Der Autor Otto Pikal präsentiert am 23. November in der Stadtbücherei am Stiergraben in Neunkirchen sein neues Buch „Trotzdem lebe ich“. Gattin Doris liest aus ihrem Buch „In Bewegung“. Eintritt frei. Beginn: 19 Uhr. Der Grundgedanke zu Otto Pikals Buch „Trotzdem lebe ich“ ist, dass eine schlimme Vergangenheit noch kein Grund ist für ein verpatztes

Das „Young Bands Rising“ bringt junge Bands ins Triebwerk

Triebwerk Wiener Neustadt Neunkirchner Straße 65b, Wiener Neustadt, Österreich

„Paul & Peter“, „Royal Ivy“, „The Shaftons" und „Generation Teenietus“ treten heuer beim „Young Bands Rising“ im Triebwerk in Wiener Neustadt auf. Der Abend gehört einzig und allein jungen Bands aus der Gegend. Erfahrungen sammeln, Leute kennenlernen und mit Profis über das Musik-Business plaudern – das ist das „Young Bands Rising“ im Triebwerk. Dieses Jahr treffen

Die Santa’s Babies von Safer Six bringen Safer SiXmas ins Pottschacher Kulturhaus-

Kulturhaus Pottschach Franz Samwald Str. 4, Ternitz, Österreich

Safer Six haben sich heuer besonders auf Weihnachten und die Fahrt dorthin vorbereitet - im Gepäck haben die sechs "Santa‘s Babies" am 24. November im Kulturhaus Pottaschach nicht nur eine neue Weihnachts CD, sondern eine wundervolle Winterlandschaft mit "Frosty" dem Schneemann und sie hoffen auf ein "White Christmas", damit die "Xmas Time" wirklich "Happy Xmas"

The Rats Are Back im Kulturcentrum Wimpassing

Kulturcentrum Wimpassing Bundesstraße 28, Wimpassing, Österreich

Oberhauser-Papilaya-Piesczek-Schütz – „The Rats Are Back“, nach der Starnacht am Wörthersee und dem Donauinselfest sind sie erstmals im Bezirk als Stargäste des Big Band Projects unter der Leitung von Otto M. Schwarz zu sehen. Die TV-Moderatoren Volker Piesczek, Norbert Oberhauser, Sänger und Song-Contest-Teilnehmer Eric Papilaya und ihr musikalischer Leader Pepe Schütz (Saxophon) sind Österreichs erfolgreichste

Perchtenlauf in Aue ist das Heimspiel der Grasbergteufln

FF Aue Aue, Gloggnitz, Österreich

Der Brauchtumsverein ist mit seiner, im Jahr 2005 gegründeten, Perchtengruppe  „Grasbergteufln“ bei zahlreichen Umzügen und Perchtenläufen im Bezirk vertreten. Am 25. November ab 18 Uhr sind die Grasbergteufln in ihrem Heimatort Aue (Gemeinde Gloggnitz) zu sehen. Ein Heimspiel.  Das Hauptaugenmerk legt der Brauchtumsvereins Aue auf die Erhaltung der Bräuche der Perchtenläufe. Die Grasbergteufln tragen rustikale und