Schwarzataler Online

Komödie und Party zum Frauentag am 3. März in der SiMM City in Wien

SiMM City Simmeringer Hauptstraße 96a, Wien, Österreich

Einen Besuch wert ist die Erfolgskomödie "Dame biraju" mit beeindruckender Komik, aufregenden Tanz-Choreografien und atemberaubend heißer Atmosphäre, die am 3.März in der SiMM City von der Bosnisch-Herzegowinischen Kulturplattform BHKP im Rahmen der Szene-World-Schiene präsentiert wird . Und die verwandelt sich direkt nach der Aufführung in eine Party-Zone, in der die angesagte Wiener Balkan-Band Karavan IV

Iss was G´Scheitz mit Verena Scheitz & Thomas Schreiweis am 3. März im Kulturhaus Pottschach

Kulturhaus Pottschach Franz Samwald Str. 4, Ternitz, Österreich

Verena Scheitz, charismatische „Dancing Star“-Gewinnerin 2016, moderiert „heute leben“, „Willkommen Österreich" im ORF-Sprecherin und ehemalige Hälfte des Kabarett-Erfolgsduos „Heilbutt & Rosen“ präsentiert mit Thomas Schreiweis ihr zweites Kabarettprogramm. „Iss was G‘Scheitz“. Ein kabarettistisches Feinschmeckermenü mit Musik. Und einem zweiten Teller. Du kannst auch gern etwas Alufolie mitbringen! Beginn: 20 Uhr. Verena Scheitz & Thomas Schreiweis

Renzo Ruggieri gastiert am 6. März mit seinem „Solo Accordion Project” in Neunkirchen

Sparkassensaal der Musikschule Albert-Hirsch-Platz 1, Neunkirchen, Österreich

Am 6. März geht im Sparkassensaal der Musikschule in Neunirchen ein Akkordeonkonzert mit Renzo Ruggieri über die Bühne. Für die Organisation zeichnet in bewährter Weise Dr. Herbert Scheibenreif verantwortlich. Beginn: 19.30 Uhr. Renzo Ruggieri studierte Jazz-Piano mit Franco D'Andrea und ist Gründer der ersten italienischen Schule für Jazz-Akkordeon. Er ist Gewinner zahlreicher nationaler und internationaler

Peter Kraus bringt am 7. März die wilden 50er und 60er Jahre in die Arena Nova

Arena Nova Rudolf Diesel-Straße 30, Wiener Neustadt, Österreich

Peter Kraus rockt am 7. März die Arena Nova in Wiener Neustadt und präsentiert seine Lieblingshits der rocking Fifties und Sixties. Beginn: 20 Uhr. Dabei wird Peter nicht nur seine eigenen großen Hits, sondern auch ganz persönliche Lieblingssongs seiner Jugend, aus der Zeit der Aufbruchsstimmung und unbändigen Lebensfreude der Nachkriegszeit, auf die Bühne bringen. Peter