Ungarisch ging´s am vergangenen Montag im SOMA zu als die charmante PULS 4 Moderatorin Johanna Setzer und Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor Serge Falck die Kochtöpfe zum Klingen brachten und Franz Antels legendäres Szegediner-Krautfleisch zelebrierten.

Gekonnt wurden die Knödel geformt und bald roch es im gesamten Sozialmarkt verführerisch. „Die Idee zu diesem Event wurde anlässlich eines SOMA-Lieferantentreffens geboren zu dem auch viele Prominente geladen wurden und als Johanna Setzer zu verstehen gab, dass sie überaus gerne den Kochlöffel schwingt und auch Serge Falck diese Kochidee für sozial Benachteiligte begeistert aufgriff, wurde beschlossen, alles in die Tat umzusetzen!“ erklärten die Verantwortlichen für die SOMA- Öffentlichkeitsarbeit Monika Thurner und Claudia Zwingl.

In Tulln wurde bereits sehr erfolgreich gekocht, Ternitz war diesmal dran und Amstetten und St. Pölten werden folgen.

Sie hatten alle ihren Spaß mit den beiden Promis, die ehrenamtlichen Köche des SOMA Ternitz und die begeisterten Helfer aus der Integrationswerkstätte Ternitz und das erstklassig köstliche Ergebnis wiederlegte das Sprichwort „Viele Köche verderben den Brei“ eindrucksvoll.

Serge Falck und sein Fanclub freuen sich über seine neue ORF TV-Serie „Cop Stories“ (Mittwoch, 20:15,
FS1) und Johanna Setzer erzählte einiges über ihre neue PULS 4 Sendung „WIFF“ die sie zusätzlich zur Moderation des PULS 4 „Frühstücks – TV“ überantwortet bekommen hat. Ein großes
Dankeschön im Namen aller sozial benachteiligten Menschen an die prominenten Köche, es war ein sehr gelungener Event!