Wie hat die Kindheit vor 40, 50 oder 60 Jahren ausgesehen? SchülerInnen der 3. und 4. Klassen der Volksschule Kreuzäckergasse und der Volksschule Stapfgasse in Ternitz haben sich als Forschende auf eine Zeitreise begeben. Das Ergebnis wird am Mittwoch, 18. Mai 2016 um 18.30 Uhr im Kulturhaus Pottschach vorgestellt.
.
In Gesprächen mit ihren Großeltern konnten die SchülerInnen erfahren, wie damals die Freizeit verbracht wurde, was damals Spaß gemacht hat und mit welchen Schwierigkeiten die Jugend von damals zu kämpfen hatte. „Die Interviews der SchülerInnen mit ihren Großeltern hat ein Stück Zeitgeschichte lebendig gemacht, die sonst verloren gegangen wäre“, freut sich Stadträtin Mag. Andrea Reisenbauer.
.

.
All diese zusammengesammelten Geschichten, belegt mit historischen Aufnahmen, werden in der Zeitreise-Broschüre „Kind sein damals und heute“ dokumentiert. Das Abschlussprojekt, bei dem auch die Broschüre vorgestellt wird, findet am Mittwoch, 18. Mai 2016 um 18.30 Uhr im Kulturhaus Pottschach statt. Diese Veranstaltung ist öffentlich.
Alle interessierten BürgerInnen sind herzlichst willkommen☮
Foto:Stadtgemeinde Ternitz
.
.