Im Vorjahr hatten Jugendliche ihre Vorstellungen von der Zukunft der Bezirkshauptstadt Neunkirchen an die Gemeinde weitergegeben. Ein Jahr danach wollten sie wissen: Was wurde aus unseren Ideen?
.
Beim Reflexionstreffen zum Projekt „My Life 24/24“ im Gymnasium Neunkirchen zeigte sich: Wenn man sich einbringt, kann man etwas verändern. So wurden Ideen, wie geänderte Ampelzeiten, WLAN im Freibad und schnelleres Internet via Glasfasernetz, umgesetzt.
.
![Vizebürgermeister Martin Fasan, Gemeinderat Johann Mayerhofer, Gemeinderätin Christa Wallner und Jugendgemeinderätin Sabine Mayerhofer freuen sich über die regen Diskussionen und den direkten Austausch mit Schülern des Gymnasiums, den sie gerne über das Projekt Mylife hinaus fortführen möchten](http://new.schwarzataler-online.at/wp-content/uploads/2016/07/treffen-nk_zwazl.jpg)
.
Beim Treffen entstanden auch wieder neue Ideen, was den unerschöpfliche Gestaltungswillen von Jugendlichen unterstreicht.
.
Auf https://jugendvorort.org/mylife-neunkirchen/ findest Du Berichte und Fotos _☮
.
.
Foto_©_PlanSinn
.