Wir haben hier für dich die aktuellen Filme in den Kinos von Ternitz und Wimpassing für deine entspannende Kinowoche aufgelistet. Der SCHWARZATALER-KiNOTiPP der Woche ist das Attwenger-LiVE_KONZERT plus Film. Attwenger presented by EXiL Records Neunkirchen gastieren am 18. Oktober im Kultkino Wimpassing.
.
Das Ternitzer Stadtkino bringt …
.
<><><>
.
Das Kanu des Manitu
17. bis 19. Oktober > 16.45 Uhr ||
.
Dass es Apachen-Häuptling Abahachi und seinem weißen Blutsbruder Ranger langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri. Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig…
.
Fortsetzung zum Kultfilm „Der Schuh des Manitu“ von 2001.
.
<><><>
.
Die Schule der magischen Tiere 4
17. bis 19. Oktober > 15.45 ||
.
Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max‘ Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der „Die Schule der magischen Tiere„-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck
.
<><><>
.
One Battle After Another
17. bis 23. Oktober > 19.15 Uhr ||
.
Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen.
Basiert auf dem Roman „Vineland“ von Thomas Pynchon.
.
<><><>
.
Big Bold Beautiful Journey
17. bis 22. Oktober > 17.30 Uhr ||
.
Es wird Hochzeit gefeiert. Dabei treffen David (Colin Farrell) und Sarah (Margot Robbie) zum ersten Mal aufeinander. Später sitzen sie gemeinsam im Auto und fahren los. Doch ihr Ziel scheint in immer weitere, immer unerreichbarere Ferne zu rücken, weil ihnen die Technik einen Strich durch die Rechnung macht: Das Navigationssystem gibt aus heiterem Himmel seinen Geist auf und keines der beiden Singles kennt sich in der Gegend so wirklich gut aus. Also müssen David und Sarah spontan improvisieren und sich an dem orientieren, was sie zumindest ein bisschen kennen. So fahren sie also durch die Orte, die sie bereits irgendwann in der Vergangenheit einmal besuchten. Dabei merken sie, dass sie diese Orte nicht zufällig in Erinnerung behalten haben, sondern dass ihnen alle aus bestimmten Gründen noch nicht entfallen sind. So reflektieren David und Sarah ihre Vergangenheit, bewerten ihre Gegenwart neu und können auch einen Blick in ihre Zukunft erhaschen.
.
<><><>
.
Tron: Ares
17. bis 23. Oktober > 18.00 Uhr | 20.00 Uhr (3D) ||
.
Vor Jahrzehnten hatte der Videospielentwickler Kevin Flynn (Jeff Bridges) eine Technologie entwickelt, die es ihm ermöglichte, in digitale Welten abzutauchen, in denen Daten mit Raumschiffen und anderen Gefährten transportiert werden sowie Programme in menschlicher Gestalt agieren. Nun verspricht sich der junge Konzernchef Julian Dillinger (Evan Peters), Enkel von Flynns einstigem Rivalen Ed Dillinger, vom umgekehrten Weg aber noch viel mehr: Er möchte intelligente Computerprogramme in die echte Welt holen, um sie dort als entbehrliche Soldat*innen lukrativ in Umlauf zu bringen. Sein Vorzeigemodell ist der digitale Elitesoldat Ares (Jared Leto), der zur Zeit aber nur 29 Minuten lang in der echten Welt existieren kann, bevor er zerfällt. Die notwendige Technologie für einen permanenten Transfer wurde einst von Flynn entwickelt und befindet sich nun in den Händen seiner Nachfolgerin Eve Kim (Great Lee), weshalb Dillinger Ares auf sie ansetzt.
Fortsetzung von „Tron“ und „Tron: Legacy“.
.
<><><>
.
Neo Nuggets – eine pulled Pork Komödie
17. bis 23. Oktober > 18.15 und 20.15 Uhr ||
.
Flo Kienzl (Paul Pizzera) und Eddi Kovac (Otto Jaus) wollten eigentlich ein ruhiges Leben führen – doch als Samira (Gizem Emre) plötzlich wieder auftaucht, inklusive einer Truppe schwerbewaffneter Gestalten und einem mysteriösen Schatz im Toplitzsee, bleibt den beiden keine Wahl als ihrer totgeglaubten Schwester zu helfen. Plötzlich geraten sie in ein Netz aus Geheimdiensten, Verschwörungen und dunklen Machenschaften. Ein legendärer Schatz im Toplitzsee, eine skrupellose Organisation und ihre eigene bewegte Vergangenheit zwingen die ungleichen Brüder, sich erneut zusammenzutun – doch diesmal steht weit mehr auf dem Spiel als nur ihr eigenes Leben…
Mit einer gelungenen Mischung aus Action, Humor und gesellschaftlicher Relevanz verspricht Neo Nuggets eine Spy-Comedy bei dem der österreichische Schmäh nicht zu kurz kommt!
.
<><><>
.
Chainsaw Man – The Movie: Reze Arc
23. Oktober > 17.30 Uhr ||
.
Die Entstehungsgeschichte des Chainsaw Man ist kompliziert. An deren Anfang steht Denji (Stimme im japanischen Original: Kikunosuke Toya; deutsche Synchronstimme: Alex Friedland), der als Teufelsjäger die Schulden seiner Eltern bei den Yakuza begleichen will. Doch die Mafia macht kurzen Prozess und legt ihn um. Doch vor seinem potenziell letzten Atemzug einigt er sich mit seinem Teufelshund Pochita (Shiori Izawa; Charlotte Uhlig) auf einen Deal, der ihm gewissermaßen das Leben rettet. Denn die beiden beschließen, miteinander zu verschmelzen. Das Ergebnis ist Chainsaw Man, dessen Welt nun plötzlich von dem aufgetauchten Mädchen Reze (Reina Ueda) durcheinandergebracht wird.
.
<><><>
.
Schneewittchen – ein Musikmärchen
19. Oktober > 15.00 Uhr ||
.
Michael Prenner und die talentierten Jugendlichen der Kulturreif Academy verzaubern das Kino Ternitz in eine Bühne voller Magie. Es erwartet Sie die beliebte Geschichte von Schneewittchen als mitreißendes Poesie- und Musikerlebnis, bei dem jede Szene in kunstvollen Reimen erzählt und von live gesungenen, selbstkomponierten Liedern begleitet wird. Kommen Sie vorbei zu einer Märchenstunde für die ganze Familie, wo die Kleinen staunen und die Großen wieder einmal klein sein dürfen.
.
o-o-o-o-o-o-o
.
Das Kultkino Wimpassing bringt …
.
Welcome Home Baby
17. und 20. Oktober > 19.30 Uhr | 19. Oktober > 17.30 Uhr ||
.
„Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf“, lautet ein nigerianisches Sprichwort, das in Andreas Prochaskas „Welcome Home Baby“ zitiert wird. Womöglich braucht es auch ein ganzes Dorf, um ein Kind weggeben zu lassen: Mit Anfang 30 erfährt Judith (Julia Franz Richter), eine Notärztin in Berlin, dass sie ursprünglich aus einem kleinen Kaff bei Wien stammt. Als sie vier Jahre alt war, gaben sie ihre Eltern zur Adoption frei, nun ist ihr leiblicher Vater verstorben und hat ihr sein Haus vermacht, das zugleich seine Praxis war. Denn auch Doktor Eduard Sarsteiner war in seiner Gemeinde ein praktizierender Allgemeinarzt...
In „Welcome Home Baby“ erzählt Andreas Prochaska vom Horror, der in der eigenen Herkunft lauern kann. Auch wenn der Film sich bisweilen an aktuellere, allzu bedeutungsschwere Genre-Produktionen anzulehnen scheint, ist er im Herzen ganz klassisch und stilsicher auf Wirkung und Affekt hin inszeniert.
„Welcome Home Baby“ wurde im Rahmen der Berlinale 2025 als Eröffnungsfilm der Sektion Panorama gezeigt.
.
<><><>
.
EXiL präsentiert: Ein Abend mit Attwenger
18. Oktober > 19.30 Uhr ||
.
.
Quasi seit dem ersten Konzert im April 1990 in der Arena Wien sind Attwenger aus Oberösterreich eine Institution in der heimischen Szene. Den Namen ‚Attwenger‚ – entnommen aus einem Gstanzl, das damals in einem oberösterreichischen Regionalsender gespielt wurde – hat das Duo seitdem komplett für sich beansprucht.
Ihre erste gemeinsame CD/LP Most erschien im Frühjahr 1991 und Konzerte in so gut wie allen deutschsprachigen Gegenden sollten genauso folgen wie Auftritte in Marseille, Amsterdam, Brüssel, London, Kuala Lumpur oder Harare. 1992 und 1993 erscheinen dann die Alben Pflug und Luft, die in Österreich jeweils zum ‚Album des Jahres‘ gewählt werden. Und auch die Presse – national wie international – zeigt sich rundum angetan vom Attwenger-Sound. Von „gänzlich unerwarteter Musik, die nicht nur libidinös, sondern auch hochintelligent ist“, jubelte der Stern ist die Rede und die muss man inhaltlich offenbar auch nicht zwingend verstehen um sie gut zu finden – „I have no idea, what it´s all about, but i like the general noise, a great deal!“, meinte John Peel von BBC. „Attwenger sind nicht nur die virtuosesten, sondern auch die widersprüchlichsten Rabauken, die das Popgeschäft in jüngster Zeit heimgesucht haben“, zeigte sich die Süddeutsche Zeitung damals beeindruckt.
Nach der Fertigstellung des 35mm-Streifens Attwengerfilm und einer Sibirien-Tournee lösen sich Attwenger 1995 auf, um im Sommer 1996 neue Stücke zu entwickeln, die 1997 auf Song veröffentlicht werden. Und so geht es wieder weiter. Nach Konzerten u.a. in Ho-Chi-Minh-City (Viet-Nam), Lahore (Pakistan) und anderen massiven Ereignissen, die sich in der Zwischenzeit abgespielt haben, erschien mit Sun im Frühjahr 2002 das fünfte Album, auf dem in 15 Stücken die aktuelle Deutung des attwengerschen Begriffs von Dialekt und Sound erfolgt.
Nach ausgiebigen Konzertreisen – u.a. im Frühjahr 2005 in Mexiko – wird das sechste Album Dog produziert, das man im Augustin als „eine dreiviertelstunde blitzgescheite Musik, die den Arsch gehörig zum Wackeln bringt“ beschrieb. Nach einem weiteren Filmprojekt und einer Konzertreise durch Indonesien (2008) erscheint 2011 das Album Flux. Im März 2012 dann Auftritte auf dem renommierten South by Southwest in Austin, Texas, im Cafe Istanbul in New Orleans und in drei verschiedenen Locations in New York City (alle USA) sowie 2013 in der moldawischen Hauptstadt Chisinau. Im selben Jahr erscheint mit Clubs das erste Attwenger-Live-Album, das gemeinsam mit einer DVD mit zwei Tourneefilmen veröffentlicht wird. Im März 2015 dann der Release des 23-Songs-in-40-Minuten-Albums Spot und 2021 dann noch der Longplayer Drum.
Attwenger sind nicht nur eine der produktivsten Formationen der heimischen Musikszene, sondern auch viel herumgekommen. Das EXiL-Team freut sich ungemein Markus Binder und Hans-Peter Falkner im Kultkino Wimpassing begrüßen zu dürfen.
.
EiN ABEND MiT ATTWENGER >> Kurzfilm + Konzert <<
>> Tickets bekommst du HiER <<
.
.
<><><>
.
50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik
21. und 23. Oktober > 19.30 Uhr ||
.
Mit „50 Jahre Roland Kaiser: Ein Leben für die Musik“ feiert einer der größten deutschen Schlagerstars sein beeindruckendes Bühnenjubiläum auf der Kinoleinwand. Der Konzertfilm nimmt das Publikum mit auf die „RK50 I 50 Jahre – 50 Hits!“-Tournee, die 2024 über 20 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz führte und ein halbes Jahrhundert Schlagerkarriere Roland Kaisers feierte. Die Zuschauer erleben in der 50 der größten Hits von Roland Kaiser – von „Santa Maria“ über „Warum hast du nicht nein gesagt“ bis hin zu „Dich zu lieben“ – in spektakulären Live-Mitschnitten, begleitet von einer eindrucksvollen Bühnenshow und emotionalen Momenten mit seinen Fans. Neben den Konzertaufnahmen gewährt der Film auch exklusive Einblicke hinter die Kulissen, zeigt Roland Kaiser von seiner privaten Seite und blickt auf seine beeindruckende Karriere zurück.
.
Texte & Bilder ©filmstarts.de, ©film.at, ©Constantin Film, ©Starmovie.at ©EXiL – Verein für Subkultur ©Wilfried Scherzer-Schwarzataler_soko.at