Am 6. Juli feierte der Dalai Lama seinen 90. Geburtstag. Das spirituelle Oberhaupt aller Tibeter besuchte immer wieder Europa – und da sehr gerne Österreich und Deutschland. Stefan Schröder verfasste den Bildband ‚Hat die Welt den Dalai Lama und Tibet vergessen?‚ in dem Freunde für einen Freund ihre Erinnerungen wieder aufleben lassen. Die Botschaft des Buddhismus schrieb der Dalai Lama in seinem Buch ‚Der Sinn des Lebens‚ nieder. Das handliche Bändchen ‚Wege zum Glück‚ enthält Worte der Weisheit des Dalai Lama. Alle drei Werke sind im Verlag Herder Freiburg, Basel, Wien erschienen und unsere Buchtipps der Woche.
Hat die Welt den Dalai Lama und Tibet vergessen? Ein Rückblick auf 40 Jahre Freundschaft von Stefan Schröder, herausgegeben von Freunde für einen Freund.
.
.
Kaum eine Stadt hat den Dalai Lama häufiger zu Gast gehabt als Wiesbaden, kaum ein Land hat er seit 1982 häufiger besucht als Hessen in Deutschland. In Frankfurt steht eines von weltweit nur drei Tibethäusern. In Beiträgen über und von Menschen, die Tenzin Gyatso in oder als Hessen getroffen haben, wird seine Einzigartigkeit und seine besondere Wirkung auf Gesprächspartner geschildert. Ob Politiker, Unternehmer, Schriftstellerin, Künstlerin, Polizist, Chauffeur, Protokollchef, Ministerpräsident, Landtagspräsidentin, Filmemacher, Landrat, Leistungssportlerin, Schauspieler, Fotografen, Wissenschaftler, Hotelier: Alle eint die Faszination, die der Dalai Lama auf sie ausgeübt hat.
.
Der Sinn des Lebens – Die Botschaft des Buddhismus
.

.
Die eindrucksvollsten Reden und Schriften des Dalai Lama sind in diesem Buch versammelt. Der weltbekannte spirituelle Meister des Buddhismus und Weisheitslehrer gibt Antworten auf die Grundfragen des Lebens und erklärt die zentralen Elemente der Lehre Buddhas. Die Botschaft des Buddhismus lautet: Gewaltlosigkeit und Mitgefühl sind die Schlüssel zu einem sinnvollen, verantwortlichen Leben auf der Erde, zusammen mit allen Lebewesen. Seine Vision verbindet moderne wissenschaftliche Erkenntnis mit traditionellem Weisheitswissen. Seine Worte sind Wegweiser zu spirituellem Wachstum und einem glücklichen Leben.
.
Wege zum Glück – Worte der Weisheit
.
.
Im Zentrum der großen Weisheitslehre des Dalai Lamas steht das Glück. Wie wir es erkennen können, wie wir es finden können und wie es uns gelingen kann, ein glückliches Leben zu führen, das verrät der große Weisheitslehrer in diesem Buch. Es versammelt seine wichtigsten Worte und Gedanken zu diesem zentralen Lebensthema. Diese spirituelle Kraftquelle ist ein inspirierender und mutachender Begleiter in komplexen Zeiten.
<o><o><o>
Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama, geboren am 6. Juli 1935 im Nordosten Tibets. Der buddhistische Mönch erhielt im Alter von vier Jahren in der tibetanischen Hauptstadt Lhasa offiziell den Titel des 14. Dalai Lama. Er floh nach der Besetzung Tibets durch China 1959 nach Indien und residiert im Exil in Dharamsala.
Auf seinen regelmäßigen Reisen in westliche Länder gilt der Dalai Lama als Botschafter des Friedens und als anerkannter Gesprächspartner für Fragen rund um das Leben und Spiritualität.
Der Dalai Lama ist nicht nur der bedeutendste Repräsentant des Buddhismus, sondern weltweit unumstritten einer der großen Repräsentanten der Weisheit.
„Bei unserer Suche nach Glück, hilft uns die Kraft der Hoffung“, sagt der Dalai Lama (hier bei einem der Treffen mit dem SCHWARZATALER)
.
Bilder ©Herder Verlag, Schwarzataler