Die Landesregierung Niederösterreich hat die Trägerinnen und Träger der Kulturpreise 2025 bekanntgegeben. Unter den Ausgezeichneten befindet sich Herbert Höpfl aus Waidhofen an der Thaya, der mit dem Würdigungspreis für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Kulturtätigkeit im Bereich ‚Volkskultur und Kulturinitiativen‘ geehrt wird. Der Preis ist eine der höchsten kulturellen Auszeichnungen des Landes Niederösterreich. Die feierliche Preisverleihung findet am 23. Oktober um 19 Uhr im Festspielhaus St. Pölten statt.
Herbert Höpfl ist Gründer und seit über vier Jahrzehnten Herz und Motor zahlreicher Kulturprojekte im Waldviertel: als langjähriger Obmann des Folk-Club Waidhofen, seit 1982 künstlerischer Leiter des Internationalen Musikfests Waidhofen, als Redakteur und Herausgeber des österreichweit erscheinenden Concerto-Magazins sowie als Mitwirkender am Theater an der Mauer. Er ist auch Gründer des seit 1990 nicht mehr wegzudenkenden Warming-Up-Days in Waidhofen an der Thaya, einer der größten Altstadt-Events im Land. All diese Initiativen haben ihren Ursprung in Waidhofen, strahlen heute jedoch weit über die Region hinaus: in das gesamte Bundesland Niederösterreich, österreichweit und durch internationale Kooperationen auch darüber hinaus.
.
Herbert Höpfl ist langjähriger Obmann des Folk-Club Waidhofen, seit 1982 künstlerischer Leiter des Internationalen Musikfests Waidhofen (Foto oben), als Redakteur und Herausgeber des österreichweit erscheinenden Concerto-Magazins, sowie als Mitwirkender am Theater an der Mauer verdienstvoll tätig.
.
Mit der Zuerkennung des Würdigungspreises reiht sich Herbert Höpfl in eine Reihe namhafter Persönlichkeiten ein, die diesen Preis in früheren Jahren erhalten haben – darunter Hermann Nitsch, Friederike Mayröcker, Peter Henisch, Robert Menasse, Karlheinz Essl, Harry Sokal, Wolfgang Murnberger, Monika Ballwein oder Roland Neuwirth.
.
„Diese Auszeichnung ist eine große Ehre und Bestätigung für viele Jahre des Engagements – nicht nur für mich, sondern für all jene, die mit mir gemeinsam Kulturprojekte ins Leben gerufen und getragen haben. Sie gehört auch dem Team rund um das Musikfest, dem Folk-Club, dem Theater an der Mauer und natürlich dem Magazin Concerto, Österreichs einzigem Magazin für Jazz, Blues, World Music & Pop“, meint Herbert Höpfl erfreut.
.
Zu den weiteren Auszeichnungen, die Herbert Höpfl im Laufe seiner langjährigen Kulturarbeit erhielt, zählen u. a. das Kulturehrenzeichen der Stadt Waidhofen an der Thaya (1997) sowie die Ehrung der besten Waldviertler Freiwilligen (2008).
.
Concerto-Herausgeber und Festival-Organisator Herbert Höpfl mit dem Schwarzataler beim diesjährigen Musikfest Waidhofen an der Thaya.
.
Bilder ©Wilfried Scherzer-Schwarzataler, privat