Am vergangenen Freitag wurde im OHO–Offenes Haus Oberwart das Verlagsfest zum 33-Jahre-Jubiläum der edition lex liszt 12 gefeiert. Der Abend stand ganz im Zeichen der Literatur im und aus dem Burgenland. Der Abend startete mit einer rührigen Ansprache des Verlagsleiters Horst Horvath, in der er anlässlich des 33-jährigen Jubiläums des Verlags umfassende Dankesworte fand. Einerseits für sein Team, für die Autorinnen und Autoren und die Fördergeber, die die mittlerweile weit mehr als dreihundert Buchproduktionen möglich machten und andererseits auch für alle an dem Fest Beteiligten.
Die Musiker der Band Schilfgürtel begleiteten den Abend musikalisch. Auch Silke Rois, die Leiterin der AK-Büchereien Burgenland und Landtagsabgeordneter Christian Dax traten vor das Publikum und fanden motivierende und unterstützende Worte für die Tätigkeit des Verlags und betonten dessen Stellenwert in der burgenländischen Kultur- und Literaturszene.
.
Verlagsleiter Horst Horvath fand anlässlich des 33-jährigen Jubiläums des Verlags edition lex liszt 12 herzliche Dankesworte.
.
Annemarie Klinger, Eva Brenner, Christine Heindl und Elke Steiner moderierten den Abend und baten die jeweils lesenden Autorinnen und Autoren auf die Bühne. Kurzweilige Lesungen aus den unterschiedlichsten Genres wurden dargeboten – von Lyrik über Prosa bis zu Sachbuch, ebenso CD-Einspielungen. Dabei wurden Neuerscheinungen aus dem aktuellen Verlagsprogramm vorgestellt, es lasen die Autorinnen und Autoren Sarah Estermann, Stefanie Frank, Michael Hess, Rudolf Hochwarter, Konstantin Kaiser, Wolfgang Millendorfer, Rudolf Karazman und Ilse Hirschmann, die aus der Anthologie las, die als Cross-Over-Projekt ihrer Installation ‚Flaschenpost für den Frieden‘ entstand und Texte von 14 Autorinnen und Autoren enthält. Die Installation wurde gleich im großen Saal präsentiert.
.
Gruppenbild mit Damen: Autorinnen und Autoren der ‚edition lex liszt 12‘ beim 33-Jahre-Jubiläumsfest im Offenen Haus Oberwart.
.
Mit dem Ziel, einen Beitrag zur Entwicklung einer lebendigen Literatur- und Kulturszene im Burgenland zu leisten, wurde die edition lex liszt 12 im Jahr 1992 im Offenen Haus Oberwart in der Lisztgasse 12, daher kommt der Name des Verlages, gegründet, und seither versucht der Verlag mit seiner Arbeit und seinem Programm beständig, diesem Anspruch nachzukommen.
Die edition lex liszt 12 positioniert sich in der österreichischen Verlagslandschaft mit Publikationen aus dem und über das Burgenland sowie den Grenzraum. Die Förderung qualitativen literarischen Schaffens zeitgenössischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit Burgenland-Bezug stellt einen Schwerpunkt im Verlagsprogramm dar, ebenso die Aufarbeitung der burgenländischen Zeitgeschichte.
2011 wurde das Verlagshaus mit dem Bruno-Kreisky-Preis für besondere verlegerische Leistungen ausgezeichnet.
Infos und alle Bücher bekommst du hier >> edition lex liszt 12, 7400 Oberwart, Raingasse 9b, info@lexliszt12.at | www.lexliszt12.at | 03352 33 940 << – die Bücher des Verlages hat auch der gut sortierten Buchhandel.
Bilder © Eva Schreiber



