Wir haben hier für dich die aktuellen Filme in den Kinos von Ternitz und Wimpassing für deine entspannende Kinowoche aufgelistet. Der SCHWARZATALER-KiNOTiPP der Woche ist der düstere Krimi Welcome Home Baby von Regisseur Andreas Prochaska mit Julia Franz Richter, Reinout Scholten van Aschat und Gerti Drassl. Welcome Home Baby läuft im Kultkino Wimpassing.
.
Das Ternitzer Stadtkino bringt …
.
<><><>
.
Das Kanu des Manitu
2., 6., 7. und 8. Oktober > 17.45 Uhr | 3. und 4. Oktober > 15.30 Uhr | 5. Oktober > 15.30 Uhr und 16.30 Uhr ||
.
Dass es Apachen-Häuptling Abahachi und seinem weißen Blutsbruder Ranger langweilig wird, kann man nun wirklich nicht behaupten. Vor allem die neue Bande in der Gegend sorgt immer wieder für Aufregung – und schnell sind auch die beiden ungleichen Brüder mitten drin im Geschehen. Denn die Bande hat es auf das legendäre „Kanu des Manitu“ abgesehen und stellt den beiden deshalb eine Falle. Aus der Patsche hilft ihnen schließlich ein alter Freund: Dimitri. Der verschrobene Grieche und seine Kollegin Mary können Abahachi und Ranger in letzter Sekunde vor dem Schlimmsten bewahren. Doch das war natürlich erst mal nur die halbe Miete, denn die Bande treibt selbstverständlich immer noch ihr Unwesen und das Abenteuer der vier ungleichen Freunde gerade erst so richtig…
.
Fortsetzung zum Kultfilm „Der Schuh des Manitu“ von 2001.
.
<><><>
.
Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle – Teil 1
3. bis 8. Oktober > 19.15 Uhr ||
.
Tanjiro Kamado (Stimme im Original: Natsuki Hanae), ein junger Mann mit einem starken Sinn für Gerechtigkeit und Familie, erlebt eine Tragödie, als seine Familie von einem Dämon brutal ermordet wird. Nur seine jüngere Schwester Nezuko (Akari Kito) überlebt – doch sie wird selbst in einen Dämon verwandelt. Fest entschlossen, sie zu retten und den Tod seiner Familie zu rächen, schließt sich Tanjiro dem Demon Slayer Corps an, einer Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Dämonen zu bekämpfen. Während er sich den Herausforderungen seiner Ausbildung und gefährlichen Missionen stellt, kämpft Tanjiro nicht nur gegen mächtige Dämonen, sondern auch gegen die Verzweiflung, seine Schwester wieder zu dem Menschen zu machen, den er einst kannte.
Basiert auf der Manga-Serie von Koyoharu Gotoge.
.
<><><>
.
Die Schule der magischen Tiere 4
2. Oktober > 18.00 Uhr | 3. bis 5. Oktober > 15.45 und 17.30 Uhr | 6. bis 9. Oktober > 18.00 Uhr ||
.
Miriam (Tomomi Themann) zieht für einige Monate zu ihrer Freundin Ida (Emilia Maier) und besucht in dieser Zeit mit ihr die Wintersteinschule – ohne zu ahnen, dass dort Magie zum Alltag gehört. Bereits am ersten Tag überrascht Mr. Morrison (Milan Peschel) die Klasse mit zwei neuen magischen Tieren: Max (Thilo Fridolin Matthes) wird von der klugen Eule Muriel (Stimme im deutschen Original: Annett Louisan) begleitet, Miriam erhält den lebhaften Koboldmaki Fitzgeraldo (Daniel Zillmann). Während Muriel Hinweise auf Max‘ Gefühle für Leonie (Purnima Grätz) bemerkt, öffnet sich Miriam ihrem neuen tierischen Begleiter und spricht über ihre Erfahrungen als Außenseiterin. Die Lage an der Wintersteinschule spitzt sich zu, als Ida zufällig erfährt, dass die Schule vor der Schließung steht. Die bevorstehende Schulchallenge wird zur entscheidenden Gelegenheit, das Aus noch abzuwenden. Für Miriam wird es zusätzlich kompliziert, als sich herausstellt, dass ihre alte Schule ebenfalls antritt. Zwischen alter Zugehörigkeit und neuem Vertrauen muss sie ihren Platz finden. Die Klasse stellt sich der Herausforderung mit vereinten Kräften – in der Hoffnung, ihre Schule und das magische Geheimnis zu bewahren.
Vierter Teil der „Die Schule der magischen Tiere„-Reihe nach der gleichnamigen Kinderbuchreihe von Margit Auer und Nina Dulleck
.
<><><>
.
One Battle After Another
2., 6., 7. und 8. Oktober > 19.30 Uhr | 3. und 5. Oktober > 17.00 und 19.45 Uhr | 4. Oktober > 19.45 Uhr ||
.
Vor 16 Jahren hat die Widerstandsgruppe namens „French 75“ auf einen Schlag 200 Häftlinge aus den Fängen des skrupellosen United States Immigration and Customs Enforcement – kurz: ICE – befreit. Danach verschwanden die Widerständler, darunter auch der von allen nur Ghetto Pat genannte Bob Ferguson (Leonardi DiCaprio), von der Bildfläche. Heute ist Bob getrieben von Paranoia, denn er fürchtet, dass es der damalige ICE-Colonel Steven J. Lockjaw (Sean Penn) immer noch auf ihn abgesehen hat und ihm aus Rache nach seinem Leben trachtet. Die Sorge scheint zumindest nicht unbegründet, denn heute ist Lockjaw komplett abgedriftet und Teil der rassistischen „Christian Adventurer Club“-Miliz – und er hat es auf Bobs Tochter Willa (Chase Infiniti) abgesehen. Zusammen mit seinen alten Weggefährt*innen Sensei Segio (Benicio del Toro), Deandra (Regina Hall) und Perfidia Beverly Hills (Teyana Taylor) macht sich Bob also auf sich dem extremistischen Colonel entgegenzustellen.
Basiert auf dem Roman „Vineland“ von Thomas Pynchon.
.
<><><>
.
Big Bold Beautiful Journey
2. Oktober > 19.45 Uhr | 3. bis 9. Oktober > 18.00 und 20.00 Uhr ||
.
Es wird Hochzeit gefeiert. Dabei treffen David (Colin Farrell) und Sarah (Margot Robbie) zum ersten Mal aufeinander. Später sitzen sie gemeinsam im Auto und fahren los. Doch ihr Ziel scheint in immer weitere, immer unerreichbarere Ferne zu rücken, weil ihnen die Technik einen Strich durch die Rechnung macht: Das Navigationssystem gibt aus heiterem Himmel seinen Geist auf und keines der beiden Singles kennt sich in der Gegend so wirklich gut aus. Also müssen David und Sarah spontan improvisieren und sich an dem orientieren, was sie zumindest ein bisschen kennen. So fahren sie also durch die Orte, die sie bereits irgendwann in der Vergangenheit einmal besuchten. Dabei merken sie, dass sie diese Orte nicht zufällig in Erinnerung behalten haben, sondern dass ihnen alle aus bestimmten Gründen noch nicht entfallen sind. So reflektieren David und Sarah ihre Vergangenheit, bewerten ihre Gegenwart neu und können auch einen Blick in ihre Zukunft erhaschen.
.
Tron: Ares
9. Oktober > 18.00 und 20.00 Uhr (3D) ||
.
Es wird Hochze
.
o-o-o-o-o-o-o
.
Das Kultkino Wimpassing bringt …
.
Welcome Home Baby
3., 4., 6., 7. und 9. Oktober > 19.30 Uhr | 5. Oktober > 17.30 und 19.30 Uhr ||
.

.
„Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf“, lautet ein nigerianisches Sprichwort, das in Andreas Prochaskas „Welcome Home Baby“ zitiert wird. Womöglich braucht es auch ein ganzes Dorf, um ein Kind weggeben zu lassen: Mit Anfang 30 erfährt Judith (Julia Franz Richter), eine Notärztin in Berlin, dass sie ursprünglich aus einem kleinen Kaff bei Wien stammt. Als sie vier Jahre alt war, gaben sie ihre Eltern zur Adoption frei, nun ist ihr leiblicher Vater verstorben und hat ihr sein Haus vermacht, das zugleich seine Praxis war. Denn auch Doktor Eduard Sarsteiner war in seiner Gemeinde ein praktizierender Allgemeinarzt...
In „Welcome Home Baby“ erzählt Andreas Prochaska vom Horror, der in der eigenen Herkunft lauern kann. Auch wenn der Film sich bisweilen an aktuellere, allzu bedeutungsschwere Genre-Produktionen anzulehnen scheint, ist er im Herzen ganz klassisch und stilsicher auf Wirkung und Affekt hin inszeniert.
„Welcome Home Baby“ wurde im Rahmen der Berlinale 2025 als Eröffnungsfilm der Sektion Panorama gezeigt.
.
.
Texte & Bilder ©filmstarts.de, ©film.at, ©Lotus Filmproduktion, Senator Film Produktion