Das Schwarzataler Bucheckerl ist unsere neue Rubrik für Bibliophile und Leseratten. Heute stellen wir das schönste Kinderbuch Österreichs vor, das ausgezeichnete Werk Asagan, das fette Elvis: A Life In Music, den Band Wissenschaftliche Cartoons, Anna Piribauers neue Mundartpoesie, die Romane Das Floß der Medusa, Der Rest der Zeit und Lostage, einen New York Reiseführer für Individualisten und einen Bildband über den Lasseer Künstler Gottfried Laf Wurm vor. DerSchwarzataler verschenkt drei Bücher an seine LeserInnen. Details findest du am Ende unseres Bucheckerls. Viel Vergnügen beim Schmökern.
.
Wolfgang Hartl & Erika Friedl | ASAGAN Neue Geschichte(n) | Kinderbuch (auch für Erwachsene): Das neue Kinderbuch wurde im Atelier Am Stein in Kirchberg von Erika Friedl und Wolfgang Hartl gestaltet undals schönstes Buch Österreichs in der Kategorie ‚Kinder- und Jugendbücher‘ausgezeichnet. Das liebevoll gestaltete Großformat wurde bei Gutenberg in Wiener Neustadt auf 140 gr Naturpapier gedruckt.
Die Begründung der Jury lautet so: „In dem Kinderbuch erleben Helden in der Fantasiewelt ASAGAN rund um Semmering, Rax, Schneeberg, Hohe Wand, Wechsel, Bucklige Welt und Wien viele Abenteuer.Illustratorisch werden im Buch teilweise jahrhundertealte Drucke und neue, verspielte Grafiken auf liebevolle Weise und gekonnt ineinander montiert. Die Ebene der Illustration gibt dabei nicht einfach den Inhalt der Geschichte wieder, sondern fügt ihr eine neue Dimension hinzu, die Raum für die eigenen Gedanken und die eigene Fantasie bietet.Die Idee, eine reale Gegend und ihre Geschichten, Fiktion und Wirklichkeit dabei wild vermischt, mit lustvoller Visualität darzustellen und sie so neuen Generationen näherzubringen, ist in diesem Werk besonders gut umgesetzt.“ Dem noch etwas hinzuzufügen, hieße Eulen nach Athen tragen. Daher nur so viel: Das liebevoll gestaltete Buch ist für junge LeserInnen von 5 bis 105 Jahren bestens geeignet und im Atelier Am Stein erschienen, Vertrieb Kral Berndorf.
.
Ernst Jorgensen | Elvis – A Life In Music | Musikbuch: Zum ersten Mal in deutscher Sprache erhältlich und vollständig aktualisiert und überarbeitet von Helmut Radermacher erzählt Elvis Presley – A Life In Music die faszinierende Geschichte von Elvis‘ außergewöhnlicher musikalischer Karriere. Als Verwalter von Presleys Katalog mit exklusivem Zugang zu RCAs Archiven erweckt Ernst Jorgensen jede einzelne Minute, die Elvis im Aufnahmestudio verbracht hat, zum Leben: von seinen ersten unbeholfenen Aufnahmeversuchen bis hin zur unglaublich kreativen Phase seiner späteren Karriere.
Dieses Buch erzählt die Geschichte jeder einzelnen Aufnahme-Session, liefert Hintergrundinformationen zu allen beteiligten Musikern und Songwritern und blickt hinter die Kulissen aller Proben, Live-Aufnahmen und TV-Auftritte. Der Leser erhält so einen Einblick in das musikalische Denken und Schaffen von einem der größten Künstler, der je gelebt hat, und hält zugleich ein umfassendes Nachschlagewerk zu allen offiziell veröffentlichten Songs und Tonträgern in den Händen.
Eine spannende, oft überraschende Reise zu den Ursprüngen eines musikalischen Vermächtnisses, die einen weiten Bogen um alle Skandale und Gerüchte um die Figur Elvis Presley macht und sich stattdessen auf das konzentriert, wofür der King noch heute auf der ganzen Welt verehrt wird: seine Songs. 676 Seiten vollgepackt mit Elvis sindim Verlag Cosoc Grand Palace Publishing erschienen.
.
Clemens Ettenauer und Johanna Bergmayr (Hg.) | Wissenschaftliche Cartoons | Cartoons: Diese Bilder setzen die Naturgesetze außer Kraft! Hätte Leonardo da Vinci Humor gehabt, hätte er wohl auch so lustige Bilder gezeichnet wie die Cartoonisten, die sich für diesen Ausstellungsband in das Feld der Wissenschaft begeben haben. Ob Physik, Philosophie, Biologie oder Alchemie.
Hier findest du neue Erkenntnisse, spannende Experimente und viele neue Denkansätze. Trainiere deinen Musculus risorius! (Der Musculus risorius oder Lachmuskel gehört zur mimischen Muskulatur und ist Teil der Lachmuskulatur. Der Muskel ist beim Menschen sehr wechselhaft und relativ schwach ausgebildet). Mit Bildern von Dorthe Landschulz, Hauck & Bauer, Jean La Fleur, Katharina Greve, Schilling & Blum, Til Mette, Uwe Krumbiegel und vielen mehr. Dieser Band ist Träger des Österreichischen Cartoonpreises und im Holzbaum Verlag in Wien erschienen.
Anna Piribauer | Des gheat a amoi gsågt | Mundartpoesie: ‚Des gheat a amoi gsågt und a aufgschriebn‘, dachte sich Anna Piribauer aus Wiesmath in der Buckligen Welt, als sie mit 50 Jahren nach einer Wette vorwiegend in Mundart zu dichten begann. Sie hat die Menschen in ihrer Umgebung beobachtet, sie hat die Natur beobachtet.
.
Sie hat ihre Gedanken und Geschichten – treffend und pointiert – über drei Jahrzehnte lang gesammelt und in einem ihrer Notizbüchlein, immer griffbereit in der Küchenlade, auf 124 Seiten festgehalten. Die Gedichte – zum Schmunzeln und zum Nachdenken – sind voll Lebensweisheit, Humor und Poesie.
.
Anna Piribauer ist ein Original, und sie hat in ihrem Leben keine Juwelen gesammelt sondern geschaffen. ‚Des gheat a amoi gsågt‚ ist imKral Verlag in Berndorf erschienen.
.
Franzobel| Das Floß der Medusa |Roman: Was bedeutet Moral, was Zivilisation, wenn es um nichts anderes geht als ums bloße Überleben? Ein epochaler Roman von Franzobel.
18. Juli 1816: Vor der Westküste von Afrika entdeckt der Kapitän der Argus ein etwa zwanzig Meter langes Floß. Was er darauf sieht, lässt ihm das Blut in den Adern gefrieren: hohle Augen, ausgedörrte Lippen, Haare, starr vor Salz, verbrannte Haut voller Wunden und Blasen … Die ausgemergelten, nackten Gestalten sind die letzten 15 von ursprünglich 147 Menschen, die nach dem Untergang der Fregatte Medusa zwei Wochen auf offener See überlebt haben. Da es in den Rettungsbooten zu wenige Plätze gab, wurden sie einfach ausgesetzt. Diese historisch belegte Geschichte bildet den Hinergrund für Franzobels epochalen Roman, der in den Kern des Menschlichen zielt. Wie hoch ist der Preis des Überlebens? ‚Das Floß der Medusa‘ ist im Paul Zsolnay Verlag Wien erschienen.
.
Bernadette Németh | Der Rest der Zeit | Roman: Ein facettenreicher Roman von sprühender erzählerischer Kraft über die Trümmer des Lebensweges dreier Geschwistern und deren Versuch des Ausbruchs. Die eine Frage, die wichtigste, brannte in ihrem Herzen, hämmerte auf sie ein: „Was würdest du tun, mit dem Rest der Zeit, wenn du nur noch ein paar Monate zu leben hättest?“ Sie wusste die Antwort. Aber sie wusste auch, dass sie hier niemals rauskommen würde.
Als die Ärztin Tünde plötzlich selbst zur Patientin wird, beginnt sie über die Sinnhaftigkeit ihres Lebensweges nachzudenken. Ihre Geschwister Adam und Melinda eilen, ihr beizustehen, aber auch sie stehen vor Trümmern. Das Zurück gibt es nicht. Aber es gibt die Suche nach Verständnis, nach der Aufschlüsselung jener Kräfte, in deren Spannungsfeld die freie Entscheidung zum Diktat der Erwartungen verkommen ist. Wenn es ihnen gelingt, die Kräfte zu durchschauen, kann der Ausbruch gelingen. Der Roman ‚Der Rest der Zeit‘ ist im Verlag Wortreich in Wien erschienen.
.
Tina Pruschmann | Lostage | Roman: Es gibt Momente, die fühlen sich ganz alltäglich an, und doch entscheiden sie über ein ganzes Leben.
An einem heißen Tag im August feiert Elena ihren 88. Geburtstag: Die Töchter Martina und Renate sind da, der Enkel Daniel und seine Freundin Sasha. Es ist ein verschwenderisches Fest mit Honigschnaps, Polka und viel Heiterkeit. Und doch kann Elena nur an Martinas Kindheitsfreundin Rike denken, die vor über 50 Jahren hier im Garten vom Kirschbaum in den Tod gestürzt ist.
Sinnlich und intensiv verknüpft Tina Pruschmanns in ihrem Debütroman Lebensfäden und Schicksale und erzählt von diesen besonderen Momenten, von den Lostagen im Leben: Tage, an denen Zukunft möglich oder unmöglich wird, Tage der beiläufigen Begegnungen und unwiderruflichen Entscheidungen, Tage, an denen die Zeit und mit ihr alle Wünsche stillstehen sollten.
Der Roman ‚Lostage‘ ist im Residenz Verlag St. Pölten erschienen.
.
Dorothea Martin| individuell reisen – New York| Reiseverführer: New York City ist das beliebteste Reiseziel vieler Österreicher in den USA. Kein Wunder, die Weltmetropole ist in jeder Beziehung überwältigend. New York ist die Stadt der Wolkenkratzer, deren Skyline auch in den letzten Jahren durch spektakuläre Neubauten in die Höhe schießt. Sie ist die Stadt der Theater und des Broadway und die Stadt der Museen und Galerien, die Kunstsinnige in Scharen anlockt. Bevölkert und bereist wird der »Big Apple« von Menschen aus allen Ländern der Welt – das macht einen Trip dorthin so aufregend und schrill, so bunt und immer aufs Neue für Überraschungen und Entdeckungen gut.
In 13 ausgesuchten Stadtspaziergängen führt das Buch zu den legendären Highlights durch Manhattan. Mit dem Fahrrad schickt es den Leser über die Williamsburg Bridge in die neuen Trendbezirke Brooklyns und begleitet dich in die Outer Boroughs, die unbekannteren Winkel der Stadt.
Berichtet wird von der Geschichte des Big Apple und vom Alltag seiner Menschen, dazu gibt’s ausführliche Informationen zu Reisevorbereitung, Anreise, Unterkunftsmöglichkeiten und öffentlichem Verkehr, Shopping, Nightlife, und, und, und. Schlafen kann man, wenn man wieder zu Hause ist.
Die Neuauflage des City-Guides erscheint in komplett neuem Outfit und ist dadurch noch übersichtlicher und griffiger – zahlreiche neue Features (z. B. ein Kapitel für den schmaleren Geldbeutel, ein Kinderkapitel, Top-Listen sowie Restaurants und Museen auf einen Blick) erleichtern die Orientierung. Den Auftakt bilden Themenseiten zu den Stadtvierteln und Sehenswürdigkeiten, zur Kulinarik, zum Nachtleben und zum Shopping.
Die Touren und Ausflüge führen in alle Winkel der Stadt, wobei auch Viertel abseits der Top-Sehenswürdigkeiten berücksichtigt werden. Subjektiv, persönlich und wertend – die MM-Bücher mit ihren Restaurant- und Einkaufstipps, ihren Hintergrundgeschichten und Service-Infos sind, was sie schon immer waren: mehr als »nur« Reiseführer. New York für Individualreisende ist im Michael Müller Verlag in Erlangen erschienen.
Kultur.Region.Niederösterreich | Gottfried Laf Wurm | Künstlerportrait: Seit 50 Jahren fängt Gottfried Laf Wurm Stimmungen und Schönheiten des Weinviertels ein. Sein Wirken als Künstler, Kulturvermittler und Malpädagoge ist authentisch, ausdrucksstark, facettenreich und für die Region und darüber hinaus von großer Bedeutung. Anlässlich seines 70. Geburtstags wurde im Vorjahr nicht nur eine Sonderausstellung gestaltet, Dr. Edgar Niemeczek, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, konnte auch das vorliegende Künstlerportrait als Buch vorstellen, das Einblick in das Leben und die Arbeit von Gottfried Laf Wurm gibt. Das großformatige Buch ist im Verlag Kultur.Region.Niederösterreich in Atzenbrugg erschienen ☮
.
Unser Bucheckerl Gewinnspiel
Drei Bände ‚Wissenschaftliche Cartoons‘ (zur Verfügung gestellt vom Holzbaum Verlag Wien) verschenken wir an unsere LeserInnen. Schreib uns mit dem Betreff: Bucheckerl 1 an leserforum@schwarzataler-online oder raxmedia@gmail.com was dir am neuen Bucheckerl im Schwarzataler gefällt oder nicht gefällt und mit ein bisschen Glück bringt dir der Briefträger schon demnächst deinen Cartoonband nach Hause.
Als Einsendeschluss haben wir den 14. April 12 Uhr vorgemerkt.
.
Coverfotos © Atelier Am Stein, Verlag Cosoc Grand Palace Publishing, Holzbaum Verlag, Kral Verlag, Paul Zsolnay Verlag, Verlag Wortreich, Residenz Verlag, Michael Müller Verlag, Verlag Kultur.Region.Niederösterreich, Promotion
.