Wer sich mit elektronischer Musik beschäftigt, dem dürfte Mechatok aka Emir Timur Tokdemir bereits als eine der treibenden Kräfte im experimentellen Pop der Gegenwart bekannt sein. Er hat mit Künstlerinnen und Künstlern wie Drain Gang und Charli xcx gearbeitet und damit in den vergangenen Jahren den Sound von Club Music mitdefiniert. Als erster Künstler aus Deutschland landete er mit seinem Debütalbum via Young, dem Label von FKAtwigs, The xx und Sampha, auf der Scheibenwelt.
Im Juni hat der in München (Deutschland) geborene Produzent und Songwriter Mechatok sein Debütalbum „Wide Awake“ für den vergangenen Freitag, 8. August, auf Young angekündigt. Er destilliert hier Elemente von Popmusik in fesselnde Mantras, schafft Fragmente, die sich zugleich flüchtig und beständig anfühlen, intim und zeitlos. Seine Produktionen, oft reduziert und präzise, finden längst Verbreitung in der elektronischen Musikszene – aber auch darüber hinaus. LP und CD landen am 5. September auf der Scheibenwelt.
.
.
„Wide Awake“ verbindet verspielte, klar durchdachte Klangwelten und Textmotive und spiegelt dabei die Reizüberflutung und zerklüfteten Hörgewohnheiten unseres 21. Jahrhunderts. Im Zentrum stehen Fragen nach Authentizität und Selbstausdruck in einer digitalen Welt, die vieles glättet und vereinfacht: Kann man online existieren, ohne zu einem Character zu werden? Und können diese beiden Selbstbilder friedlich koexistieren? Was ist noch künstlerischer Ausdruck, wenn sich dank Software jeder Klang emulieren lässt? Mechatok liefert darauf zwar keine Antworten und begibt sich stattdessen bewusst in die Zwischenräume und nutzt die Ambivalenzen als kreativen Motor.
.
Nach Jahren im Studio und den vielfältigen Kollaborationen veröffentlichte Tokdemir mit “Wide Awake“ nun sein Debütalbum. Es landete am vergangenen Freitag digital auf der Scheibenwelt und ist ab 5. September auch als CD und Vinylscheibe erhältlich.
.
Bilder ©YOUNG, BEGGARS GROUP