Schwarzataler Online
Werbeinsel - 200x200

Ehrenzeichen für langjährige, verdienstvolle Tätigkeit: Bergrettungsmitglieder wurden in St. Pölten geehrt

Im feierlichen Rahmen wurden kürzlich in der Hesserkaserne in St. Pölten 37 Bergretterinnen und Bergretter für ihr langjähriges Engagement mit dem Ehrenzeichen für vieljährige, verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. Von der Ortsstelle der Reichenauer Bergrettung wurden Franz Eggl, Josef Böck, Roland Krätzel und Michael Schieraus geehrt.

„Wir alle wissen, dass Freiwilligenarbeit keine Selbstverständlichkeit ist – und doch seid ihr da, wenn andere Hilfe brauchen. Diese Haltung verdient höchsten Respekt und macht uns stolz, euch in unseren Reihen zu wissen“, betonte Landesleiter-Stellvertreterin Simone Radl.

„Bei uns in Niederösterreich hat es Tradition, den Menschen, die sich für Land und Leute einsetzen, Danke zu sagen. Und unseren Bergrettern, die seit Jahrzehnten im Dienste der alpinen Sicherheit im Einsatz sind, wollen wir heute auf ganz besondere Weise Danke sagen – nicht nur mit Worten, sondern auch mit einem sichtbaren Zeichen“, betonte Bundesrat Karl Weber, der gemeinsam mit Landesleiter-Stellvertreterin Simone Radl und Landesrätin Eva Prischl die Ehrungen überreichte. „Ihr seid es, die seit vielen Jahren mit Mut, Herzblut und Ausdauer für die Menschen in Niederösterreich im Einsatz sind – das verdient größten Respekt und echte Dankbarkeit“, ergänzte Karl Weber.

.

Bundesrat Karl Weber (l.), Landesrätin Eva Prischl (2.v.l) und Landesleiter-Stellvertreterin Simone Radl (r.) mit den für ihr 40-jähriges Engagement ausgezeichneten Reichenauer Bergrettern Josef Böck, Franz Eggl und Roland Krätzel. Michael Schieraus (nicht im Bild) wurde für 25 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit bei der Bergrettung ausgezeichnet.

Da kommt Freude auf: Landesrat Karl Weber, Landesrätin Eva Prischl und Landesleiter-Stellvertreterin Simone Radl überreichen dem Reichenauer Bergretter Roland Krätzel das Ehrenzeichen.

.

Zu den Ehrengästen zählten zahlreiche Freundinnen und Freunde der Sicherheitsfamilie sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik und von den Einsatzorganisationen. Mit dabei waren unter anderem Landesrätin Eva Prischl, Vertreterinnen und Vertreter des Roten Kreuzes, des Bundesheeres, der Wasserrettung und des Arbeiter-Samariter-Bundes. Herzlich begrüßt wurde Brigadier Georg Härtlinger, der Militärkommandant von Niederösterreich, der als Gastgeber in der Hesserkaserne die Veranstaltung ermöglichte und der Bergrettung für ihre verlässliche Zusammenarbeit dankte.

.

„Die ausgezeichneten Bergretter sind Sinnbild für Beständigkeit und Verlässlichkeit. Ihr Engagement, ihre Kameradschaft und ihre Bereitschaft, jederzeit für andere da zu sein, zeichnen die Bergrettung aus und machen sie zu einem unverzichtbaren Teil der Sicherheitsfamilie unseres Landes“, betonte Landesrätin Simone Radl.

.

Für die musikalische Begleitung sorgte die Musikschule St. Pölten, durch das Programm führte Patrick Grünbeck, der Ortsstellenleiter-Stellvertreter der Ortsstelle St. Pölten.

.

Bilder © ÖBRD

Schreibe einen Kommentar