Michaela Rabitsch, Sängerin, Komponistin und einzige Top-Jazztrompeterin Österreichs – vom US Magazin Jazzscene als “a modern day female Chet Baker” bezeichnet – und ihr kongenialer Partner, der Gitarrist Robert Pawlik sind mit „Voyagers“, ihrer vierten gemeinsamen CD demnächst auf Tour. Schwarzataler online verlost 3 Exemplare von „Voyagers“. Details unter Gewinnspiel.
Konzerte gibt es im Rahmen der Tour am 23.11.12 in Traiskirchen im Kammgarnsaal und am 26.11.12 in Wien im Radiokulturhaus.

Welche Bezüge Michaela Rabitsch zu unserer Region hat? Nicht gerade viele, so war die sympathische Trompeterin noch nie auf der Rax oder auf dem Schneeberg, doch will sie das auch noch nachholen. Allerdings gibt es einige Berührungspunkte mit unserem Süden. So entstand die jüngste CD „Voyagers“ in Kottingbrunn (Bezirk Baden) im Studio „Die Fleischerei“. Auch musikalische Verstärkung hat Rabitsch aus unserer Region geholt. Michaela Rabitsch gegenüber Schwarzataler online: „Unser Gast an der Tuba bei Serbian Rhapsody ist Raoul Herget aus Wiener Neustadt. Er ist dort Direktor der Musikschule. 2008 haben wir bei den Jazztagen Wiener Neustadt gespielt.“ Aufgetreten sind Michaela Rabitsch und Robert Pawlik auch schon in Baden beispielsweise im Theater am Steg und bei den Rosentagen, beim Pottensteiner Kulturforum, in der Kulturszene Kottingbrunn oder im legendären Backstage in Wiener Neustadt.
Das aktuelle Programm ist inspiriert durch ihre zahlreichen Tourneen der vergangenen Jahre durch Europa, Asien und Afrika. Die musikalischen Eindrücke davon spiegeln sich in ihren Kompositionen wieder und garantieren ein abwechslungsreiches und vielschichtiges musikalisches Erlebnis. (Volks)musikalische Elemente verschiedener Länder oder Ethnien flossen in die Kompositionen von Michaela Rabitsch ein oder inspirierten die Stücke. Ob mit afrikanischen Rhythmen oder Flamencotouch, kubanischem Feuer oder Balkan Grooves – jeder Song hat das „gewisse Etwas“, ohne die individuelle Handschrift der beiden Leader zu verleugnen.

Tourneen in jüngster Zeit nach Marokko, Senegal, Indien und Malaysia haben zur Zusammenarbeit mit lokalen Musikern geführt und zu Berührungen mit westafrikanischer, arabischer und berberischer Musikkultur, wie beispielsweise der Gnaoua Musik der Berber aus Essaouira oder der komplexen indischen Kunstmusik.
Unter dem Motto „Vielfalt statt Einfalt“ pickten sie sich die interessantesten Elemente und Inspirationen aus verschiedenen musikalischen Kulturen und stellten sie kontrapunktisch dem eigenen musikalischen Background gegenüber und kreierten daraus eine erfrischend neue musikalische Melange.
MICHAELA RABITSCH & ROBERT PAWLIK QUARTET – KONZERT TERMINE
17.11.12 HOLLABRUNN, Kulturmühle
23.11.12 TRAISKIRCHEN, Kammgarnsaal
26.11.12 WIEN, Radiokulturhaus