Das Schwarzataler Bucheckerl ist unsere Rubrik für Leseratten, Bibliophile und Kopfhörer. Heute stellen wir den schönen Bildband Quer durchs Land – Rund um den Wr. Neustädter Kanal, den Roman Der Liebesdilletant, Dublin, den Stadtführer für Individualisten, das Reiseerlebnis Couchsurfing in Russland, den Grafikband Wien in urleiwanden Grafiken, Buddhas Geburt des Neunkirchners Yoshin Franz Ritter, das Hörbuch Laufen. Essen. Schlafen, den Ratgeber Die wichtigsten 13 Geld-Tipps für Senioren und einen Bildband über die Eisenstraße vor. Viel Vergnügen beim Schmökern im Schwarzataler Bucheckerl.
.
Walter Filler und Doris Pikal | Quer durchs Land – Rund um den Wr. Neustädter Kanal | Bild-Text-Band: Mit dem Bildband „Quer durchs Land – Rund um den Wr. Neustädter Kanal“ ist demSeebensteiner Fotokünstler Walter Filler ein prächtiges Abbild der Region um den Neustädter Kanal gelungen. Mit Feingefühl für das vielfältige Farbenspiel der Natur, und einem feinen Gespür, um im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken, gelang es Filler eine einzigartige Fotoserie rund um den Wr. Neustädter Kanal zu schaffen, welche nun im vorliegenden Bildband veröffentlicht wurde. Literarisch bereichert wird dieses außergewöhnliche Buch von der Schriftstellerin Doris Pikal.
.
.
Gemeinsam gelang es den beiden innovativen Künstlern, den im Dornröschenschlaf schlummernden Wr. Neustädter Kanal zumindest optisch und literarisch zu neuem Leben zu erwecken. Farbenprächtig, manchmal märchenhaft mystisch, dann wiederum kraftvoll oder sanft fließend, zeigen sich das vergessene Gewässer und das Land rings um den Kanal in voller Pracht.
Der Bildband ist 144 Seiten dick und 2016 im Verlag CCU in Perchtoldsdorf erschienen.
.
Andreas Tiefenbacher | Der Liebesdilettant | Roman: Andreas Tiefenbacher zeichnet das Portrait eines Antihelden, den Arthur Schnitzler einen Liebesdilettanten genannt hätte.
Wenzel Wurm, Zivildiener beim Rettungsdienst im heimatlichen Salzkammergut, verbringt seine freie Zeit lieber mit ein paar Flaschen Bier und einem Stapel Büchern als mit seiner sportlichen Freundin Marion im Zelt oder gar unter freiem Himmel.
Das Ende dieser Beziehung lässt sich irgendwann nicht mehr leugnen, weder aufgeschlitzte Pulsadern oder Therapie, kontemplatives Wandern, noch ein gemeinsamer Griechenland-Urlaub retten Wenzel vor dieser Katastrophe. So beginnt er ein neues Singledasein in Wien. Verkauft einmal Bücher, dann Noten, sucht mal per Zeitungsannonce, mal im Internet Ersatz für Marion, schafft es aber nirgendwo und mit niemandem, Halt zu finden.
Vielmehr stürzt er sich mit seiner Art, immer ein bisschen schwarz zu sehen und Nähe zu suchen, aber Beziehungen auszuweichen, in ein endloses Scheitern.
Der Roman ist 242 Seiten dick und 2017 im Verlag Wortreich in Wien erschienen.
.
Ralph Raymond Braun | Dublin | Stadtführer für Individualisten: Jung, rasant und voller Energie: Irlands Hauptstadt ist eine mondäne und schillernde Metropole – und verwandelt sich an den Tresen seiner Pubs doch Abend für Abend in ein heimeliges und gemütliches Dorf, in dem man sich Runde um Runde näher kommt. Musiker von Händel bis Bono und Dichter von Swift bis Roddy Doyle fanden wohl auch hier die Atmosphäre und den Stoff für ihre kreativen Höhenflüge.
Größter baugeschichtlicher Schatz Dublins ist seine hübsche Altstadt mit dem ehrwürdigen Trinity College, seinen georgianischen Häuserzeilen, den repräsentativen Prunkbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert und – wie es sich gehört – einem veritablen Schloss. Das architektonische Kontrastprogramm bilden die Docklands mit ihren postmodernen Glaspalästen.
Die Neuauflage des City-Guides erschien jetzt in komplett neuem Outfit und ist dadurch noch übersichtlicher und griffiger – zahlreiche neue Features (z. B. ein Kapitel für den schmaleren Geldbeutel, ein Kinderkapitel, Top-Listen sowie Restaurants und Museen auf einen Blick) erleichtern die Orientierung. Den Auftakt bilden Themenseiten zu den Stadtvierteln und Sehenswürdigkeiten, zur Kulinarik, zum Nachtleben und zum Shopping.
Die Touren und Ausflüge führen in alle Winkel der Stadt, wobei auch Viertel abseits der Top-Sehenswürdigkeiten berücksichtigt werden. Subjektiv, persönlich und wertend – die MM-Bücher mit ihren Restaurant- und Einkaufstipps, ihren Hintergrundgeschichten und Service-Infos sind, was sie schon immer waren: mehr als »nur« Reiseführer.
Der Stadtführer für Individualreisende ist 280 Seiten dick und 2017 im Michael Müller Verlag erschienen.
.
Stephan Orth | Couchsurfing in Russland. Wie ich fast zum Putin-Versteher wurde | Reisebuch: Oligarchen und Kartoffelbauern, Kalaschnikows und eingemachte Gurken, orthodoxe Christen und Hippies – Stephan Orth, seit über zehn Jahren als Couchsurfer unterwegs, begibt sich auf die Suche nach dem wahren Russland, jenseits von dem, was Nachrichten und Propaganda daraus machen.
Er fährt von Moskau über Wolgograd bis Grosny im Süden, von Jekaterinburg über Irkutsk und den Baikalsee nach Wladiwostok im Osten. Dabei stößt er nicht nur auf Putin-Anhänger, Waffennarren und wodkabeseelte Machos, sondern auch auf viel Herzlichkeit, unentdeckte Attraktionen und großartige Landschaften. Von Couch zu Couch, von Gastgeber zu Gastgeber ergibt sich ein differenzierteres und persönlicheres Bild.
Das Reisebuch mit umfangreichem Bildteil ist 250 Seiten dick und 2017 im Malik Verlag erschienen.
.
Katja und Clemens Ettenauer | Wien in urleiwanden Grafiken| Grafikband: Viele leiwande Grafiken und Diagramme über die beste Stadt der Welt. Jaja, Wien ist ja bekanntlich anders – und ziemlich leiwand, sagen die Wiener! Leiwander als diese sind nur noch die Grafiken von Katja und Clemens Ettenauer, die sich um die berühmt-berüchtigte Wiener Freundlichkeit (die besonders in der Früh berüchtigt um sich greift), die absolut zuverlässigen Öffis, das immer perfekte Wetter und die unfassbar günstigen Mieten drehen.
Sehr zu empfehlen für Wiener, Wienliebhaber und Wien-Touristen!
Der handliche Grafik- und Diagrammband ist 96 starke Seiten dickund 2016 im Holzbaum Verlag Wien erschienen, holzbaumverlag.at.
.
Yoshin Franz Ritter | Buddhas Geburt | Roman: Die Idee des Buches war es, eine moderne Fassung der Erweckungsgeschichte des historischen Buddhas zu schreiben. Die Geschichte beginnt mit der Geburt der Hauptfigur Sid in einem Mafia-Clan als Sohn des Paten. Er wächst heran, ist aber auf Grund seiner mütterlichen Herkunft zu sanft, um später in die Fußstapfen des Vaters zu treten. Er studiert Jus, verliebt sich in die Tochter eines Richters und erfährt das Leid des Lebens durch Trennungen und Verluste. Während seines Studiums bricht ein Bandenkrieg zwischen rivalisierenden Mafia-Familien aus und sein Clan wird zerrieben. Er muss als Sohn des Paten fliehen und gelangt, begleitet von seinem Leibwächter Rino, nach Indien. Hier offenbart sich seine wahre Natur. Sid wird von einem Meister aufgenommen und belehrt, wandert über Nordindien nach Tibet und findet dort einen Mahamudra-Meister der wortlosen Übertragung. Nach dessen Tod kehrt er als Bodhisattva nach Europa zurück. In seinem Geburtsland baut er ein spirituelles Zentrum auf.
In einer Begleitstory wird die Geschichte von Maria, der Frau eines Mafiosi, erzählt, deren Mann bei einem Mordanschlag getötet wird. Sie will zu einem früheren Geliebten fliehen, doch der Clan fängt sie ab. Männer der Familie vergewaltigen sie und machen sie drogenabhängig. Sie muss in einem der Bordelle des Clans arbeiten. Jedoch gelingt ihr die Flucht, sie lebt einige Zeit als Süchtige und wird verhaftet und verurteilt. Nach ihrer Entlassung kehrt auch sie in ihre Heimat zurück und entdeckt ein Plakat, auf dem Sid eine Meditation ankündigt. Sie sucht das Zentrum auf, in dem er lebt und versöhnt sich mit ihm. In ihrem Körper allerdings lauert die tödliche Krankheit AIDS und Sid begleitet sie durch ihr Sterben. Durch sie erst erfährt er die ganze Brutalität und Unmenschlichkeit des Clans, aus dem er stammt. Begleitet wird der Text von Lehrreden des vollendeten Bodhisattva, so dass der Roman zugleich eine packende Einführung in die buddhistische Lehre ist.
Buddhas Geburt ist eine der spannendsten Einführung in den Buddhismus, die je geschrieben wurde. Ausgehend von der Welt des Leidens, die auch in den Kreisen der scheinbar Mächtigen und Wohlhabenden wirksam ist, wird anhand des Schicksals der Romanfiguren Sid und Maria die spirituelle Verwandlung eines Menschen unabhängig von dessen Ausgangslage gezeigt. Lehrtexte des vollendeten Bodhisattvas ergänzen die Handlung und verweisen auf die Grundlagen der buddhistischen Lehre.
Der Roman ist 356 Seiten stark und in der 2. Auflage 2016 im BoD-Verlag erschienen. e-mail: franz.ritter@naikan.com , tel: 0664 3200 688.
.
Christine Thürmer | Laufen. Essen. Schlafen | Hörbuch: Als Christine Thürmer gekündigt wird, beschließt sie, sich eine Auszeit zu nehmen und auf dem Pacific Crest Trail von Mexiko nach Kanada zu wandern – 4277 Kilometer. Eigentlich unsportlich, bricht sie zu ihrem Abenteuer auf und schafft es tatsächlich bis ans Ziel. Und sie geht weiter, geht auch noch den Continental Divide Trail und den Appalachian Trail. Aus der gewissenhaften Geschäftsfrau wird eine Langstreckenwanderin, die fast ununterbrochen draußen unterwegs ist – zu Fuß, per Fahrrad oder Boot. Anschaulich und humorvoll beschreibt Christine Thürmer die Geschichte ihrer inneren Suche, ihre Erlebnisse und landschaftlichen Eindrücke auf den drei großen Trails Hiking Trails der USA und wie es ist, als Frau allein unterwegs zu sein.
Nichts deutet in ihrer Jugend darauf hin, dass Christine Thürmer einmal zu einem der meistgewanderten Menschen weltweit werden würde: In Sport ist sie die absolute Niete, und Wandern findet sie blöd. Stattdessen legt sie eine Bilderbuchkarriere hin und ist mit 39 Jahren Geschäftsführerin eines mittelständischen Betriebes – nur um mit 40 alles aufzugeben: den schicken Firmenwagen, die Sekretärin, ja sogar den festen Wohnsitz. Stattdessen geht sie 12.700 Kilometer zu Fuß und lebt draußen im Zelt. Für diese Leistung wird sie mit dem Triple Crown Award ausgezeichnet, den nur bekommt, wer alle drei Trails bewältigt hat und Christine Thürmer ist eine von nur 231 Wanderern weltweit, die bislang alle drei Weitwanderwege geschafft haben.
Das Hörbuch besteht aus 6 CDs, ist 8 Stunden und 23 Minuten lang, wird von Barbara Stoll gelesen und ist 2016 bei Herder Audio im Herder Verlag erschienen.
.
Markus Leyacker-Schatzl| Die wichtigsten 13 Geld-Tipps für Senioren| Ratgeber: Markus Leyacker-Schatzl, mehrfacher Buchautor und bekannt aus Medien und TV als „1. Geldlehrer Österreichs“ bringt mit seinem neuesten Buch einen Ratgeber auf den Markt, der für die Zielgruppe 55+ maßgeschneidert und in dieser Form einzigartig ist.
Jeder kann seine Finanzen optimieren und sein Vermögen vergrößern, um damit die Basis für Unabhängigkeit und die Erreichung persönlicher Ziele zu legen.
Diese 13 Geld-Tipps zeigen dir wie dudein Einkommen erhöhen kannst, wie Sparen Spaß macht, wie du am besten Ihre Schulden abbaust, wie du die für dich optimale Geldanlage findest und wie du finanziell unabhängig wirst.
Der Ratgeber ist 60 Seiten stark und 2017 im Lebensgeschenke Verlag erschienen.
.
Kultur.Region.Niederösterreich | Eisenstraße – Auf den Wegen des Eisens in Niederösterreich| Portrait einer Region: Einst gab sie den Takt in der Metallverarbeitung für ganz Europa vor: Die Eisenstraße im Dreiländereck von Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark war innovatives Zentrum und pulsierender Wirtschaftsraum. Heute ist der Landstrich zwischen steirischem Erzberg im Süden und der Donau im Norden ein vielfältiger Lebens- und Kulturraum, in dem das Element Eisen seine Spuren hinterließ. Von Schmiede-Mostbauern und Schwarzen Grafen, von montanhistorischen Industriebauten und prachtvollen Bürgerhäusern, vom aktiven Brauchtum und regionalen Museen erzählt diese nicht mehr ganz druckfrische, aber dennoch prachtvolle kulturelle Reise in 18 Kapiteln und vielen prächtigen Bildern.
Der Bild-Text-Band ist 208 Seiten stark und 2015 bei Kultur.Region.Niederösterreich erschienen☮
.
Coverfotos © Verlag CCU, Verlag Wortreich, Michael Müller Verlag, MalikVerlag, Holzbaum Verlag, Yoshin Franz Ritter Eigenverlag, Herder Verlag, Lebensgeschenke Verlag, Verlag Kultur.Region.Niederösterreich, Promotion
.