Aus der Städtepartnerschaft zwischen der Marktgemeinde Reichenau an der Rax und der 13.000-Einwohner-Stadt Latisana in der Region Friaul-Julisch Venetien (Italien) entstand vor zwölf Jahren der Weingarten der Freundschaft an der alten Schlossmauer in Reichenau. Neunzig Rebstöcke waren ein Geschenk Latisanas zum 50-Jahr-Jubiläum der Erhebung des Schwarzatalortes zur Marktgemeinde. Damit wurde der heilklimatische Luftkurort zum höchstgelegenen Weinanbaugebiet im ganzen Land. Am vergangenen Samstag konnte der Reichenauer den ‚Wein der Freundschaft‘ – die ‚Schloss Reblaus 2020‘ – verkostet werden. Mit dabei war auch Enzio Simonin, der Vizebürgermeister von Latisana. Tenor bei der Verkostung: „Ein wahrlich feines Tröpferl…“
Vizebürgermeister Michael Sillar ist der Reichenauer Weinpapst, denn er schaffte es mit Hilfe fleißiger HelferInnen und dem Fachwissen des Spitzenwinzers Georg Schneider aus Tattendorf, den kleinen Reichenauer Weingarten in knapp 500 Meter Seehöhe zum Leben zu erwecken und erfolgreich eine Ernte einzufahren.
![](https://www.schwarzataler-online.at/wp-content/uploads/2023/05/20230520-WEiN-AUS-REiCHENAU-2-1024x576.jpg)
Die geplante erste Ernte wurde zwar von hungrigen Vögeln geplündert. Doch vor drei Jahren war es dann so weit. Der 2020er-Jahrgang – icht weniger als Hundert Kilo Trauben – wurde von den Reichenauern händisch geerntet und vom Winzer Georg Schneider auf seinem Weingut in Tattendorf (für dein Navi: Badner Straße 3, 2523 Tattendorf und Weingasthof Rebhof, Badner Straße 1, 2523 Tattendorf) fachmännisch gekeltert.
![](https://www.schwarzataler-online.at/wp-content/uploads/2023/05/20230520-WEiN-AUS-REiCHENAU-39-1024x576.jpg)
Das Ergebnis ist der erste Rotwein aus Reichenau. Nicht weniger als 70 Liter Wein konnte aus den Reichenauer Trauben gekeltert und in Halbbouteillen (Demi) abgefüllt werden. „Es war spannend für mich, welche Ergebnisse auf fast fünfhundert Meter Seehöhe, dem höchsten Weinbaugebiet Niederösterreichs, am Fuße der Rax möglich sind“, freut sich der Trattendorfer Weinspezialist und Lehrer auf der Weinakademie, Georg Schneider bei der Verkostung in den Schloss-Stuben.
![](https://www.schwarzataler-online.at/wp-content/uploads/2023/05/20230520-WEiN-AUS-REiCHENAU-46-1024x576.jpg)
Der Geistliche Rat Heimo Sitter taufte die Schloss-Reblaus 2020 und die Almbleamal begleiteten die Verkostung wohlklingend mit dem Anlass entsprechenden Liedern in der Schloss-Stuben mit den Gästen aus Italien und den ReichenauerInnen, die nicht ohne Grund stolz mit ihrer Schloss-Reblaus auf die kommende Weinlese anstießen. „Schenk Wein ein, bis die Welt sich dreht“, sangen dazu die Almbleamal.
![](https://www.schwarzataler-online.at/wp-content/uploads/2023/05/20230520-WEiN-AUS-REiCHENAU-67-1024x576.jpg)
![](https://www.schwarzataler-online.at/wp-content/uploads/2023/05/20230520-WEiN-AUS-REiCHENAU-24-1024x576.jpg)
Fotos ©Wilfried Scherzer-Schwarzataler