Das Leben ist zu kurz, um sich an irgendwelche Pläne zu halten, und ganz besonders solche, die in 2021 gemacht wurden. Fat Dog kam zustande, als Joe Love beschloss, eine Band zu gründen und die Demos, die er zu Hause gemacht hatte, um sich während der weltweiten Pest bei Verstand zu halten, in die Welt hinauszutragen. Mit Chris Hughes (Keyboards/Synths), Ben Harris (Bass), Johnny Hutchinson (Schlagzeug) und Morgan Wallace (Keyboards und Saxophon) fand der kreative Geist gleichgesinnte Außenseiter, um seinen Traum zu verwirklichen. Fat Dog landeten am vergangenen Freitag mit ihrem ziemlich abgefuckten Album ‚Woof‚ via City Slang auf der Scheibenwelt.
„Eine Menge Musik ist derzeit sehr verkopft und die Leute wollen nicht dazu tanzen“, sagt Chris Hughes, „Unsere Musik ist das genaue Gegenteil von Denkmusik.“
Chris Hughes muss es wissen. Er war ein Fan der Band, die sich mit einer Reihe aufregender und schräger Shows im Süden Londons bereits einen Namen gemacht hatte, bevor er Mitglied der Band wurde. Diese prägenden Auftritte bildeten das Fundament dessen, worum es bei Fat Dog geht: den Augenblick geniessen, zu Saufen, nach Hause zu gehen und am nächsten Tage wieder von vorne anfangen.
„Ich wollte etwas Albernes machen, weil ich so gelangweilt war“, skizziert Joe Love. Das Ergebnis ist eine aufregende Mischung aus Elektropunk, Rock’n’Roll, Techno-Soundscapes, Industrial-Pop und Rave-Euphorie, also einfach Musik zum Loslassen. Produziert von Joe Love, James Ford und Jimmy Robertson, vergeht WOOF wie im Flug. Zu den Einflüssen von Fat Dog gehören Bicep, I.R.O.K., Kamasi Washington und die russische experimentelle EDM-Gruppe Little Big.
„You can kill the man, but you cannot kill the dog“ – Zitat aus „WOOF.„
Das Album WOOF. ist ein Besuch im Kopf von Joe Love – das Visum für einen Kurztrip – gottseidank! „Musik ist so vanillig“, sagt Joe Love, „Ich mag keine fluffige Musik. Sogar dieses Album ist im Vergleich zu dem, was ich im Kopf habe, weichgespült. Ich dachte, es würde abgefuckter klingen.“
WOOF. landete – wie schon eingangs erwähnt – am vorgestrigen Freitag auf der Scheibenwelt und es fährt so richtig schön ein.
Fotos ©Holly Whitaker, Pooneh Ghana, City Slang