Mit dem Friedensfest in Sieggraben (Burgenland) wollen die Veranstalter ein Zeichen für Frieden und Abrüstung setzen. Das Team um Karl Dittrich bemüht sich auch heuer wieder ein schönes Friedensfest abzuhalten. Es gibt am 29. November ab 15 Uhr ein sehr vielfältiges Programm (Details unten). Die Werbung, die Pressearbeit, Verköstigung der Künstler, das Plakatieren, das Versenden der persönlichen Einladungen kosten nicht nur viel Zeit, sondern fordern finanzielle Aufwendungen, darum sind die VeranstalterInnen und Veranstalter auf Spenden angewiesen. Eintritt: frei.
Am Fest werden Spenden für ein „Leben ohne Armut“ gesammelt, damit wieder durch eine Holzspende, Seelen erwärmt werden können. Im vergangenen Jahr konnten durch die Spenden vom Friedensfest zwei Paletten Holzbriketts zur Weitergabe an die Gemeinde Sieggraben übergeben werden (der SCHWARZATALER berichtete). „Wir wollen, dass der Eintritt frei bleibt, damit Menschen am Friedensfest teilnehmen können, die sich eine solche Veranstaltung nicht leisten können“, präzisiert Karl Dittrich.
.
Das Friedensfest-Programm
.
15 Uhr – Eröffnung durch Bürgermeister Mag. Andreas Gradwohl
Wie schon im Vorjahr eröffnet der Bürgermeister das Friedensfest und freut sich, dass heuer ein Weltstar in Sieggraben präsentiert werden kann. Das Friedensfest soll in Sieggraben ein Fixpunkt bleiben und immer mehr Leute anlocken, die für den Frieden ein Zeichen setzen wollen. Wer weiß, vielleicht erreichen die Sieggrabnerinnen und Sieggrabner ja, dass ihre Gemeinde ein offizieller Friedensort wird. Die Veranstalter bedanken sich für das positive Unterstützen durch die Gemeinde Sieggraben und den Bürgermeister Mag. Andreas Gradwohl.
.
15:15 Uhr – Die Spritzweinbradler
Nach der Eröffnung spielen die Spritzweinbradler, die schon 2024 beim Friedensfest mitwirkten und heuer das Friedensfest musikalisch starten.
Die Spritzweinbradler sind Toni und Moni Werfring sowie Herbert Riegler aus Sieggraben. Mit Quetschn und Bass schnell zur Hand wird aus jeder noch so lockeren Begegnung im Nu ein uriges Fest voller Musik und Gesang. Ein Gassenhauer folgt dem nächsten, begleitet von guter Laune und jeder Menge Humor – und das nicht nur bei geplanten Auftritten, sondern oft auch ganz spontan und unerwartet. Mit Fug und Recht kann die Partie von sich behaupten, schon so manches Fest musikalisch gerettet zu haben – dank ihres beherzten Einsatzes und einer großen Portion Flexibilität.
.
17 Uhr – Waterloo
Über Waterloo braucht man nicht viel schreiben, da er ja seit 1974 mit seinem Hit ‚Hollywood‘ Musikgeschichte geschrieben hat. Seit eh und je ist Hansi Kreuzmayr ein Mensch, der für den Frieden auch musikalisch wichtige Zeichen setzt. Wie immer wird er Kinder auf die Bühne bitten, um gemeinsam für den Frieden zu singen. „Gombola Vista“ und „Frieden auf der Welt“ sind die Lieder, die Waterloo mit der Volksschule Sieggraben und anderen Kindern gemeinsam präsentieren wird.
Mehr Information findest du hier >> Waterloo.at
19Uhr – Lithium Pure Music
Die Liebe zur Musik hat die vier Charaktere aus dem Bezirk Eisenstadt und Mattersburg zusammengebracht. Die Musiker verbindet echte Freundschaft und genauso echt ist ihre Musik. Das Programm von Lithium Pure Music umfasst mehrere Jahrzehnte Austropop und internationale Popmusik.
Lithium Pure Music sind Peter Mraz: Gitarre, Birgit Zsuzsich: Gitarre & Vocals, Jürgen Mayer:
Schlagzeug & Vocals und Johannes Gradt: Bass, Moderation.
.
20:30 Uhr – Imanidrum – Trommeln für den Frieden!
Friedenssession mit Kindern und Erwachsenen. Jeder kann mitmachen. Imanidrum stellen Trommel zur Verfügung, um gemeinsam für den Frieden ein Zeichen zu setzen.
Mehr Information findest du hier >> Imanidrum.at/
.
21.30 Uhr – Dee Dempseys
Ganz neu präsentieren sich Dee Dempseys am Friedensfest. Neu sind dabei: Eli Mößner und Tamara Karall: Gesang, ansonst sind wie immer dabei: Cornelia Bauer: Keyboard und Gesang, Viktor Lambrev: Bass und Gesang, Karl Schuh: Gitarre und Gesang und Karl Dittrich: Schlagzeug und Gesang.
Die Dee Dempseys überraschen mit zahlreichen neuen Lieder und hoffen, dass sie das Publikum – wie im Vorjahr – verzaubern können.
.
.
Bild © Friedensvision.eu


