Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist im neuen Jahr im Süden Niederösterreichs und der Obersteiermark unterwegs und gibt mit seinen 2.500 PS den Schienen ein neues Profil. Die Arbeiten finden wegen des dichten Bahnverkehrs durchwegs in der Nacht statt. ÖBB ersuchen um Verständnis für den damit verbundenen Krach.
Die ÖBB bemühen sich, die mit dem Schienenschleifzug verbundenen Lärmentwicklung so gering wie möglich zu halten, ersuchen aber um Verständnis, dass der Krawall beim Schleifen nicht gänzlich vermieden werden können. Für die Sicherheit gegen Böschungsbrände ist der Schienenschleifzug mit einer Löscheinrichtung ausgerüstet.

Foto: ÖBB
Das Schleifen soll sowohl für Anrainer als auch für ÖBB-Kunden Vorteile bringen. Der Lärmpegel entlang der Bahnstrecken wird durch das Glätten der Schienen reduziert und in den Waggons wird das Reisen ruhiger und angenehmer. Zudem wird die Lebensdauer der Schienen um ein Vielfaches verlängert☮
Wo und wann fährt der Schienenschleifzug
§ 10./11. Jänner 2016 à Gloggnitz – Payerbach-Reichenau, Eichberg – Klamm-Schottwien
§ 11./12. Jänner 2016 à Klamm-Schottwien – Breitenstein, Breitenstein – Semmering
§ 12./13. Jänner 2016 à Semmering – Spital/Semmering
§ 13./14. Jänner 2016 à Spital/Semmering – Mürzzuschlag
§ 14./15. Jänner 2016 à Langenwang – Mürzzuschlag
§ 15. – 18. Jänner 2016 à Wr. Neustadt – Wöllersdorf
§ 18./19. Jänner 2016 à Wöllersdorf – Piesting, Waldegg – Oed, Wöllersdorf
§ 24. – 26. Jänner 2016 à Wr. Neustadt – Neunkirchen
§ 26./27. Jänner 2016 à Wöllersdorf – Piesting, Piesting – Ober Piesting, Wr. Neustadt – Neunkirchen