Die Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten an der denkmalgeschützten Semmering-Bergstrecke gehen in die Zielgerade. Die intensivste Phase ist vorbei und seit heute rollen die Fernverkehrszüge wieder wie gewohnt über den Semmering.
Im Nahverkehr müssen Bahnkunden noch knapp zwei Wochen auf den Bus umsteigen. Die Nahverkehrsverbindungen werden noch bis inklusive 13. Oktober zwischen Payerbach-Reichenau und Mürzzuschlag im Schienenersatzverkehr geführt.
Ab 14. Oktober läuft dann wieder der gesamte Zugverkehr ohne Einschränkungen über den Semmering.
Baumaßnahmen Semmering-Bergstrecke
– Erneuerung von rund zehn Kilometern Gleis und zahlreicher Weichen
– Sanierung des Kartnerkogel-Viaduktes auf den neuesten technischen Stand
– Erneuerung der Oberleitungsanlagen im Bahnhof Semmering
– Instandhaltungsmaßnahmen an Lehnen, Tunnel und Viadukten
– Bahnsteigadaptierungen in den Bahnhöfen Klamm-Schottwien und Breitenstein
– Sanierung Eisenbahnkreuzung in Breitenstein
28,6 Millionen Euro werden im heurigen Jahr in die Maßnahmen auf der Semmering-Bergstrecke investiert.
Foto: ÖBB