Im Jahr 2013 hat die Stadt Ternitz eine Photovoltaik-Offensive gestartet und den Bürgerinnen und Bürgern Beteiligungsmöglichkeiten angeboten. Seither konnten auf diese Art mehr als 4.500 Module auf den Dächern kommunaler Einrichtungen in Ternitz finanziert und errichtet werden.
.
Die Stadtgemeinde Ternitz warin diesem Bereich Vorreiter und hat gemeinsam mit den privaten Investoren ein sichtbares Zeichen für nachhaltige Energienutzung gesetzt. „In Summe wurden allein in Ternitz durch ihr Engagement bereits so viel CO2 in der Stromherstellung eingespart, wie es dem Ausstoß von 253 Pkws entspricht“, skizziert Umweltstadträtin Daniela Mohr.
.
.
„Auf Wunsch der Bevölkerung haben wir mit unserem Photovoltaik-Partner 10hoch4 auch kürzere Beteiligungsmodelle vereinbart, die sehr stark nachgefragt werden, sodass unser Projekt nun vollständig ausfinanziert ist“, freut sich Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak._☮
.
Foto_©_Robert Unger
.