Endlich war es wieder soweit: Die Bürgermeisterin der Alpenstadt Gloggnitz Irene Gölles und der Stadtmarketing-Chef und Stadtrat Ferdinand Griessner konnten nach der coviden Zwangspause wieder zum Neujahrsempfang in den Stadtsaal laden – und der Ansturm war, sehr zur Freude der Veranstalter, enorm. Im Festsaal herrschte zeitweilig dichtes Gedränge. Der Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung Michael Duscher spannte als Gastreferent einen interessanten Bogen von der Kultur zum Tourismus in unserem Land, Julian Schlosser begeisterte am Klavier und Ina Karner sorgte für die informative Bilderschau auf der Bühnenleinwand. Für kulinarische Gaumenfreuden sorgte Günter Brentrup mit seinen süßen Schloss-Gloggnitz-Kreationen und gegen den Durst der Gäste war das Team vom Hotel Loibl gerüstet.
Neben dem Prinzenpaar Julia und Matthias, dem Gloggnitzer Stadtvize Erich Santner, Stadtrat Peter Kasper, den Ortschefs der Nachbargemeinden – Hannes Döller aus Reichenau, Franz Antoni aus Enzenreith, Hermann Doppelreiter vom Semmering, Karl Rudischer aus Mürzzuschlag, Engelbert Rinnhofer aus Breitenstein, der Ternitzer Kulturstadtrat Peter Spicker und die Reichenauer Gemeinderäte Christian Blazek und Wilfried Scherzer -, sowie den RepräsentantInnen der Einsatzorganisationen mit Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Huber und dem Gloggnitzer Polizeikommandanten Richard Trittinger, fanden sich Felicitas Auer von der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen stellvertretend für die Bezirkshauptfrau, Pfarrer Andreas Lisson, Mariella Klement-Kapeller von den Wiener Alpen, die Vertreter der heimischen Banken Helmut Tacho und Peter Prober, der Geschäftsführer des Kulturvereines Moz-art Johannes Kropfitsch, der Ex-Nationalrat Hans Hechtl, die höchst erfolgreichen Para Ski WM Startern Veronika und Barbara Aigner und die Künstler Albert Hofmann und Susanne Quietensky zum Neujahrsempfang ein.
Die Liste der Gäste ließe sich noch lange fortsetzen. Die Festgäste waren begeistert, endlich wieder gemeinsam einen Neujahrsempfang in der Alpenstadt feiern zu können.
Fotos: Stadtgemeinde Gloggnitz, Wilfried Scherzer-Schwarzataler