Schwarzataler Online

Die Gloggnitzer Stadtchefin und der Stadtmarketing-Verein luden zum Neujahrsempfang

Endlich war es wieder soweit: Die Bürgermeisterin der Alpenstadt Gloggnitz Irene Gölles und der Stadtmarketing-Chef und Stadtrat Ferdinand Griessner konnten nach der coviden Zwangspause wieder zum Neujahrsempfang in den Stadtsaal laden – und der Ansturm war, sehr zur Freude der Veranstalter, enorm. Im Festsaal herrschte zeitweilig dichtes Gedränge. Der Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung Michael Duscher spannte […]

Weiterlesen…

Markus Marterbauer & Martin Schürz: Angst und Angstmacherei – Für eine Wirtschaftspolitik, die Hoffnung macht

Neoliberale Wirtschaftspolitik betrachtet Angst als mobilisierenden Faktor. Sie schürt Angst vor Altersarmut, sozialem Abstieg und dem bevormundenden Staat. Doch ist es das, was wir angesichts von Pandemie, Krieg und Klimakrise brauchen? Markus Marterbauer und Martin Schürz plädieren in ihrem druckfrischen Buch ‚Angst und Angstmacherei‘ für eine Wirtschaftspolitik, die den Ängsten gezielt entgegenwirkt, Hoffnung weckt und […]

Weiterlesen…

Das ‚Netzwerk Gloggnitz‘ hat Heimatpflege, Wirtschaft und Kultur auf seiner Agenda

Das ‚Netzwerk Gloggnitz‘ wurde im heurigen August im Vereinsregister eingetragen und hat sich als gemeinnütziger Verein die Förderung von Kultur, Heimatkunde und Heimatpflege sowie der Volkswirtschaft in der Alpenstadt als Ziele seiner Aktivitäten gesetzt. An Logo, Telefonnummer, Homepage, Email-Adresse und Facebook-Auftritt wird gerade gearbeitet. Das Büro soll bereits an den Tagen der offenen Tür am 20. und […]

Weiterlesen…

Sammelpass-Aktion in Reichenau und Payerbach war ein voller Erfolg

Unter dem Motto „Ihr für uns – Wir für euch“ nahmen mehrere hundert ReichenauerInnen und PayerbacherInnen an der Aktion des Tourismus- und Wirtschaftsvereins Reichenau an der Rax (kurz: TWVR) teil und leisteten damit einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der regionalen Wirtschaft. Im Rahmen des Jakobi-Marktes in Payerbach wurden 27 glückliche Gewinner von tollen Sachpreisen und […]

Weiterlesen…

Stadtchef appelliert: Lokaler Einkauf sichert Arbeitsplätze

Die Stadtgemeinde Neunkirchen hat eine Plakataktion gestartet, um die Kunden aktiv zu erinnern, in Neunkirchen einzukaufen. Auf allen Informationstafeln der Stadt sowie auf Plakatständern wird zur Solidarität mit den Neunkirchner Firmen und deren Beschäftigten aufgerufen. In zwei Postwürfen – die gemeinsam mit allen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen abgefasst worden sind – wird den NeunkirchnerInnen ebenfalls […]

Weiterlesen…