Harri Stojkas kraftvolle Verneigung vor Jimi Hendrix, die in keinem Punkt Kopie-Verdacht erweckt, geht am 11. August auf der Sommerbühne Schloss Gloggnitz, bei Schlechtwetter im Stadtsaal, in Szene. Entsprechend liefert „Salute to Jimi Hendrix“ famos mitreißenden Hörgenuss, der erinnert, ehrt – und trotzdem zeitgleich absolutely Harri Stojka ist. Denn was Stojka ausmacht, ist nicht allein […]
Weiterlesen…
Heuer ist das Jahr der großen Rockjubiläen – Jimi Hendrix in Wien, Woodstock in USA und und und. Am 22. Jänner 1969 begeisterte und schockierte Jimi Hendrix das Publikum und die ohnehin leicht echauffierbaren WienerInnen im altehrwürdigen Konzerthaus mit seinem exzessiven Gitarrenspiel. Rund um den 50. Jahrestag dieses epochalen Ereignisses tut sich in der Galerie […]
Weiterlesen…
Der Auftritt beim zweiten und letzten Atlanta International Pop Festival am 4. Juli 1970 war für Jimi Hendrix sein größtes Amerika Konzert. Der Konzert-Mitschnitt ist mit 16 Titel jetzt auf der Scheibenwelt gelandet. […]
Weiterlesen…
Die Band Thanks ist die Neuentdeckung der US-Westcoast Metropole Portland. Ihr viel gelobtes Debutalbum Blood Sounds lässt Einflüsse des klassisch amerikanischen Soul und Rock’n’Roll mit der modernen Ästhetik des Elektro-Pop verschmelzen. Das Ergebnis kann sich hören lassen. […]
Weiterlesen…
Diese brandneue CD mit Studioaufnahmen aus den Jahren 1968 bis 1970 dokumentiert die Phase der Gitarrenlegende Jimi Hendrix nach Experience. ‚People, Hell & Angles‘ enthält ein Dutzend bisher unveröffentlichte Studioaufnahmen des Ausnahmegitarristen. […]
Weiterlesen…