Schwarzataler Online

Die privaten Briefe von Heimito von Doderer sind jetzt im Kral Verlag erschienen

Als „Herr unbestimmbaren Alters, der einem dann und wann im Treppenhause begegnet“, so zurückhaltend charakterisierte sich der in der Prein (Gemeinde Reichenau an der Rax) wirkende österreichische Romancier Heimito von Doderer einmal selbst. Und so diszipliniert, wie er seine Rolle als Person des öffentlichen Lebens einnahm und Privates dabei meist verschwieg, so offen ist er […]

Weiterlesen…

‚Lebensräume Österreichs‘ – der Tipp vom Osterhasen für Kinder und die ganze Familie

Ein komplett neuartiges Konzept befeuert die Entdeckungslust: Du kannst Österreichs Lebensräume jetzt im Kalenderformat erfahren. In einem Wald leben andere Tiere und Pflanzen als an einem See, aber warum? Im anschaulichen Querformat werden in Lebensräume Österreichs (Spiralbindung € 19.90 | ISBN: 978-3-99103-042-3) die einzelnen Ökosysteme samt typischer Tier- und Pflanzenwelt dargestellt, ihre Besonderheiten und Gefährdungsfaktoren vorgestellt […]

Weiterlesen…

Geschichte und G’schichtln eines Dorfes: ‚Küb – Bauern, Baroninnen, Bohéme und Beamte im Dorf‘ von Manfred Matzka

Kein anderes kleines Dorf im Semmeringgebiet hatte so viele prominente Besucher und Zuwanderer wie Küb (Gemeinde Payerbach). Sisi, Vetsera, Eugenie Schwarzwald, Alban und Smaragda Berg, Erwin Schrödinger, Prinz  Thurn und Taxis, Generaldirektoren, Barone, Komponisten, Bohemiens… In ihren Biografien und Häusern manifestiert sich dramatische Geschichte. Ruhm und Niedergang, Liebe und Verbrechen, Elend und Spekulation, Dekadenz […]

Weiterlesen…

Müller’s ‚Reimwerk‘ ist eine humorvolle Sammlung von Schüttelreimen und Kurztexten

Ein Vierteljahrhundert ist es her, seit Ludwig W. Müller – damals noch unfreiwilliger Jurist – sein erstes dadaistisches Gedicht vor einem erstaunten Publikum rezitierte, gefolgt von weiteren, in ureigener Manier gereimten Wortkaskaden. Mit seinem Reimwerk hat der begnadete Buchstabenschüttler Kurztexte, Dramolette und vor allem Schüttelreime zwischen zwei Buchdeckel gepackt. Der Kral-Verlag hat das humorige Werk […]

Weiterlesen…

‚Karl – Der letzte Kaiser‘ zeichnet ein buntes Bild des Menschen hinter dem Monarchen

Die Rolle des letzten Habsburgerkaisers wird auch heute noch kontrovers diskutiert. Welchem Image wird Kaiser Karl gerecht? Regent, Soldat, Kämpfer für den Frieden oder Familienmensch? Zu seinem 100. Todestag veröffentlichte der Verlag Kral einen prächtig gestalteten und umfassend informativen, von Hannes Etzlstorfer penibel recherchierten Bildband, der ein Bild des Menschen hinter dem Monarchen zeichnet, der […]

Weiterlesen…