Am Samstag, 30. April um 18 Uhr, lädt Galeristin Charlotte Seidl zur Eröffnung der ersten Ausstellung des heurigen Jahres mit Malerei und Textilobjekten von Mela Diamant und Tuschezeichnungen aus den Sechzigern von Johannes Seidl, dem vor einem Jahr verstorbenen Hausherrn von Gasteil und Bildhauer, herzlich in die Galerie Gut Gasteil ein. Die Werke stellt die Autorin, Kuratorin und Kunsthistorikerin Dr. Edith Almhofer vom DEA Buch- und Kunstverlag vor und die musikalischen Bilder malen Helmut und Doris Scherner, sowie Ronald Bergmair & Gabriele Cikanek. Und wers nicht erwarten will: Zum Aufwärmen gibt es schon am kommenden Wochenende – 23. und 24. April – die Ausstellung ‚full house‘ mit Werken von 50 KünstlerInnen zu bestaunen und zu erwerben.
Mela Diamant – Malerei und Textilobjekte
Wie flüchtig auf die Leinwand gebracht wirken die Figuren in den farbenreichen Bildern von Mela Diamant a.k.a. Kaltenegger. Frauen und Tiere sind ihre Akteure, die sie in vielschichtigem Auftrag der selbst hergestellten Eitemperafarbe auf der Leinwand in Szene setzt und mit deren Rolle sie sich kritisch-spielerisch auch in genähten Objekten und Bildern auseinandersetzt.
Mela Diamants Frauen sind selbstbewusst, stark und durchaus kokett, und sattes Rot in unterschiedlicher Intensität ist Ausdruck des Lebens und der Leidenschaft.
Johannes Seidl – Tuschzeichnungen 1966–1970
Tuschezeichnungen standen am Beginn der künstlerischen Arbeit von Johannes Seidl, der mit seiner Frau Charlotte das Kulturprojekt Gut Gasteil gründete und zu einem landesweit bekannten künstlerischen Treffpunkt entwickelte. Ein Jahr nach seinem Tod sind diese detailreich, in konzentriert geometrischer Gestaltung wie Architektur oder Stadtskizzen wirkenden, Kleinformate zu sehen.
Die bereits in diesen frühen Arbeiten markante horizontal-vertikal-Ausrichtung setzte sich später in den Objekten des Bildhauers fort.
Kunst in der Landschaft XIII – Motto: mehr oder weniger
Zum Thema ‚mehr oder weniger‘ präsentieren KünstlerInnen aus Europa, Amerika, Afrika und Asien auf 16 Hektar Wiesen und Wald rund um Gut Gasteil ihre für die Ausstellung ‚Kunst in der Landschaft‘ entworfen Skulpturen, Objekte und Environments, die sich mit diesem besonders idyllischen Platz in der agrarisch genutzten Landschaft auseinandersetzen. Die Open Air Ausstellung lädt jederzeit zu einem entspannenden Spaziergang – und der ‚Kunst in der Landschaft‘-Buchtauschcontainer am Waldrand ist für (ent)spannende Entdeckungen immer gut.
Und falls du das eine oder andere Buch weitergeben möchtest, ab in den Buchtauschcontainer, da freut sich wahrscheinlich jemand über deine abgegebenen Bücher und du hast Raum für neuen Lesestoff.
Ausstellung von Mela Diamant & Johannes Seidl
30. April bis 19. Juni
Mela Diamant a.k.a. Kaltenegger – Malerei
Johannes Seidl – Grafik
Eröffnung am 30. April um 18 Uhr
Bilder: Galerie Gut Gasteil, KünsterInnen