Mit einem Bus voller Geschenkspackerl kam Diakon Andràs Antal in den Dörfern in Zentralungarn und in den Grenzregionen zur Ukraine an, wo er und seine MitarbeiterInnen Geschenke und Nahrungsmittel aus unserem Bezirk, aus Wiener Neustadt-Land und Hartberg an die Menschen verteilten. Die Stiftung ‚Insel der Barmherzigkeit‘ mit Diakon Rudi Nährer aus Neunkirchner hat die Sammelaktion ins Leben gerufen, um den Ärmsten der Armen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Informationen, wie du die Stiftung ‚Insel der Barmherzigkeit‘ unterstützen kannst, findest du weiter unten.
Am Dienstag startet der nächste Transport mit vielen Kartons voller Lebensmittel, warmer Kleidung und allem was Kinder brauchen können, nach Csépa in Zentralungarn. GEA Waldviertler von Schuhmachermeister Heini Staudinger spendete 550 Paar nagelneue Schuhe in verschiedenen Größen für die ‚Insel der Barmherzigkeit‘. Und 150 Kilo Suppennudeln und Fleckerl kamen von einem Teigwarenhersteller in unserem Bezirk.
„Die Aktion ist toll angelaufen. Die ersten Pakete konnten schon in Ungarn, Rumänien und in die Grenzregionen zur Ukraine verteilt werden“, freut sich Diakon Rudi Nährer.
Außerdem wird das Projekt ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘ durch den Verkauf von Paprika unterstützt, der auf Feldern der Stiftung ‚Insel der Barmherzigkeit‘ angebaut wird – ohne Kunstdünger und Spritzmittel, mit Lufttrocknung und händischer Vermahlung. Den Paprika gibt es abgepackt bei Rudi Nährer und bei den Bauernmärkten in Neunkirchen und St. Valentin.
Mehr als 400 Familien warten auf Hilfslieferungen mit Lebensmittel zum Überleben.
>> Kontakt zu Rudi Nährer:
Tel.: 0660 254 93 89 oder email: rudolf.naehrer@live.de <<
-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-
★ 11 MOMENTE DER FREUDE ★
Fotos © Andràs Antal, Wilfried Scherzer-Schwarzataler