Zu einem medizinischen Notfall wurde die Bergrettung Reichenau heute zusammen mit Polizei, Rettung, Notarzt und ÖAMTC Christophorus 3 alarmiert. Ein 84-jähriger Mann aus Payerbach – der eine Wanderung gemeinsam mit seiner Frau unternahm – war am Wanderweg zwischen Payerbach und dem Hochberger plötzlich zusammengebrochen. Ein zufällig ebenfalls vorbeikommender Wanderer leistete Erste Hilfe und setzte kurz vor zehn Uhr einen Notruf ab.
Um zehn Uhr rückte die Dienstmannschaft aus der Zentrale der Bergrettung in Reichenau aus und traf zehn Minuten später am Einsatzort ein. Der Rettungswagen sowie Polizei waren bereits vor Ort und das Team begann mit dem zum Glück kurzen Zustieg und setzten die Reanimation fort. Zwei sich in der Nähe befindlichen Bergretter stießen ebenfalls nun zum Einsatzteam am Wanderweg. Wenige Minuten später traf auch der Notarzthubschrauber C3 und übernahmen die Versorgung des Patienten.
.
.
Die Rettungsteams aus Rotes Kreuz, Polizei, Flugrettung und Bergrettung kämpften fast 30 Minuten um das Leben des Mannes. Erfolgreich. Nach mehr als einer halben Stunde war der Wanderer soweit stabilisiert, dass ein Transport mit der Gebirgstrage möglich war. Am Seil gesichert und unter permanenter Überwachung wurde der Patient schließlich in der Trage zu Tal gebracht. Am Zwischenlandeplatz konnte die Versorgung fortgesetzt und der Patient für den Transport in die Intensivstation vorbereitet werden.
.
.
Parallel zum Einsatz kümmerte sich die Bergrettung und die Polizei um die Frau des 84-Jährigen. Kurz vor 11.30 Uhr hob der Rettungshubschrauber in Richtung Krankenhaus ab und das Bergeteam der Bergrettung rückte in die Zentrale ein. Zwei Bergretterinnen begleiteten die Frau des Patienten ins Krankenhaus.
Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau dazu: „Wir wünschen gute und rasche Genesung und bedanken uns bei allen Einsatzkräften für die ausgezeichnete und in diesem Fall lebenswichtige Zusammenarbeit.“
.
Alle Fotos © ÖBRD Niederösterreich / Wien – Ortsstelle Reichenau