Schwarzataler Online

Landeskriminalamtes Niederösterreich warnt vor einer Welle an betrügerischen Mitteilungen

Der Ermittlungsbereich Betrug des Landeskriminalamtes Niederösterreich warnt vor einer Welle an betrügerischen Mitteilungen. Hierbei werden seit Jahresbeginn über eine unbekannte Nummer SMS-Nachrichten an potenzielle Opfer verschickt, in denen sich die Betrüger als Kind der EmpfängerInnen ausgeben und mitteilen, dass sie eine neue Nummer haben. Das alte Mobiltelefon sei verloren oder durch einen Wasserschaden unbrauchbar geworden. […]

Weiterlesen…

Die Polizei warnt vor Betrügern im Internet: ‚Erstatten Sie Anzeige!‘

Nach schweren Internet-Betrugsfällen mit hohen Schäden warnt die Landespolizeidirektion Niederösterreich: „Seien Sie vorsichtig bei Gewinnmitteilungen egal welcher Höhe und gestatten Sie keine Fernzugriffe auf Ihre Computersysteme und verraten Sie keinen persönlichen Daten oder Passwörter. Es handelt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um Betrugsversuche. Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.“ Eine Frau aus dem Bezirk Neunkirchen wurde […]

Weiterlesen…

Warnung vor falschen Polizisten am Telefon

Ein Anruf, warnende Worte und ein vermeintliches Hilfsangebot. Die Betrugsmasche von solchen falschen Polizisten funktioniert ähnlich dem Neffentrick. „Das Ziel sind ihr Geld und ihre Wertgegenstände“, warnt die Polizei und rät, „Sofort auflegen!“ […]

Weiterlesen…

AK Niederösterreich fordert: Banken müssen Negativzinsen an Kreditnehmer weitergeben!

Der Oberste Gerichtshofes (OGH) hat heute ein weiteres Mal bestätigt, dass Negativzinsen an Kreditnehmer weitergegeben werden müssen. Etliche Banken sträuben sich noch immer. Der Schaden geht bei vielen Kreditnehmern in die Tausende Euros. Die AK Niederösterreich unterstützt KreditnehmerInnen dabei, zu ihrem Recht zu kommen.    […]

Weiterlesen…