Schwarzataler Online

Fachschule Warth holte ein Goldenes Stamperl bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg

Bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg gab es in der Vorwoche für die Produkte der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen einen wahren Medaillen-Regen. Gleich 38 Auszeichnungen holten die blau-gelben Fachschulen. Spitzenreiter ist die Fachschule Warth mit insgesamt neun Prämierungen, darunter das Goldene Stamperl für den Traubenbrand sowie die Goldenen Honigwabe für den Lindenblütenhonig. Zudem gab es Gold für […]

Weiterlesen…

Der erste Faschingsumzug nach der Krise lockte Hunderte nach Warth und Scheiblingkirchen

Lang mussten die Menschen im Pittental auf die neue Auflage des beliebten grell-bunten Faschingsumzugs in den Gemeinden Warth und Scheiblingkirchen-Thernberg warten. Am Montag war es endlich wieder soweit. Mitten im Faschingsgetümmel waren die ‚Royals‘ mit der Warther Bürgermeisterin Michaela Walla, Altbürgermeister Patriz Hattenhofer und Scheiblingkirchens Ortschef Johann Lindner (alle ÖVP) und eine Gruppe von ‚Warth […]

Weiterlesen…

Ortstafelaktion von ‚Fridays for Future‘ in Warth – nur die Grünen unterstützen Anliegen der Umweltorganisation

Die Umweltorganisation Fridays for Future rief zur Unterstützung ihrer Anliegen wie „Bodenversiegelung stoppen“, „Photovoltaik-Überdachung für bestehende Parkplätze“, „Frackingverbot in die Landesverfassung“ und „Jedes Jahr 100 Windräder errichten“, auf. Menschen welche diese Anliegen unterstützen, wurden ersucht, ein Ortstafelfoto zu machen. Vor einigen Tagen war eine Aktion in Warth geplant. Der Grüne Gemeinderat Josef Kerschbaumer skizziert: „Diese […]

Weiterlesen…

Die Fachschule Warth engagiert sich bei der genetischen Analyse heimischer Obstsorten

Die Fachschule Warth verfügt über eine Datenbank von rund 100 Obstsorten, die im Rahmen des Projekts „Obst-Inventur Österreich“ des Vereins Arche Noah genetisch untersucht und mit anderen Obstsammlungen vernetzt wird. Ziel dieser Initiative ist den aktuellen Zustand der vorhandenen Obstsorten zu erheben, um geeignete Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der biologischen Artenvielfalt setzen zu können. […]

Weiterlesen…

Schülerinnen der LFS Warth präsentieren liebevoll gestaltetes Malbuch über heimische Vögel

Am morgigen 24. Jänner feiern wir den Internationalen Tages der Bildung. Zu diesem Anlass präsentierten die Schülerinnen der LFS Warth-Juniorfirma „Flügelfreind“ druckfrisch ihr liebevoll gestaltetes Ausmalbuch. Mit dem Malbuch sollen schon die Kleinsten für die Natur begeistert und mit der heimischen Vogelwelt auf kreative Weise vertraut gemacht werden. „Da das Malen mit bunten Stiften den […]

Weiterlesen…