Schwarzataler Online

Großes RADLfest zum Tag des Fahrrades am Samstag im Stadtpark Neunkirchen

Sei dabei, wenn sich alles um den Drahtesel dreht: Rad-Picknick, Tombola, Radreparatur, Radsicherheitstraining für Erwachsene, Wadlpass und ein Open-Air Kinogenuss mit dem Cycle Cinema Club erwarten dich bei Schönwetter beim RADLfest am 3. Juni ab 15 Uhr auf der Pfadfinderwiese im Stadtpark Neunkirchen. Die gemeinsame Anreise mit den Fahrrädern startet um 13 Uhr beim Schloss […]

Weiterlesen…

Regenreicher regionaler Radwandertag im Schwarzatal

Rund 20 RadlerInnen trotzten zum Regionalen Schwarzatal Radwandertag am vergangenen Sonntag dem schlechten Wetter und radelten unverdrossen von Reichenau an der Rax bis nach Lanzenkirchen entlang der über 40 Kilometer langen Schwarzatal Radroute, die in Lanzenkirchen das Schwarzatal mit dem europäischen Radweg EuroVelo9 verbindet. Der Regionale Radwandertag ist eine geführte Tour entlang der Schwarzatal Radroute, […]

Weiterlesen…

Radreparaturtage in Gloggnitz und Payerbach lockten viele Interessierte an

Radfahren ist eine Aktivität, die gerade in Zeiten der Corona-Pandemie auf Vormarsch ist. Für die Reparatur und Instandhaltung der Fahrräder bleibt jedoch oftmals wenig Zeit. Gerade RadlerInnen, die den täglichen Weg zur Arbeit oder in die Schule mit dem Fahrrad zurücklegen, sind auf den Drahtesel angewiesen. Bei den Radreparaturtagen wurden Fahrräder auf Wunsch kostenlos auf […]

Weiterlesen…

Beim Ternitzer Bahnhof wird eine Bike-and-Ride-Anlage errichtet

In Kürze starten die Planungsarbeiten zur Vergrößerung der Park-and-Ride-Anlage am Ternitzer Bahnhof. Im Zuge dessen wird auch eine Bike-and-Ride-Anlage installiert. Insgesamt 70 überdachte Fahrradabstellplätze werden hier von der ÖBB-Infrastruktur AG errichtet. Die Baukosten für die Bahnhof-seitige Park-and-Ride- sowie Bike-and-Ride-Anlage werden sich auf 990.000 Euro belaufen. Neben den 70 Fahrradabstellplätzen sind insgesamt 169 Kfz-Abstellplätze vorgesehen. „Ich […]

Weiterlesen…

Breitenau ist jetzt Mobilitätsgemeinde – Land fördert Radwegplanung

Mehr als 130 Gemeinden nutzen das kostenlose Service des Mobilitätsmanagements Industrieviertel der NÖ.Regional. Jetzt ist auch die Gemeinde Breitenau dabei. Aufgrund der Lage in einer ‚Potenzialregion mit hohem Alltagsradverkehr‘ übernimmt das Land NÖ nun Planungen für den Ausbau von Alltagsradverbindungen in Breitenau und den Nachbargemeinden. Darüber hinaus stehen der Gemeinde bis zu 70 Prozent Landesförderungen […]

Weiterlesen…