Schwarzataler Online

Pilotprojekt „Mobilität Semmering/Rax“ erhielt NÖ-Tourismuspreis 2022

Am Montag wurden der Tourismuspreis Niederösterreich 2022 in den Kasematten in Wiener Neustadt übergeben. Den Tourismuspreis in der Kategorie Nachhaltigkeit erhielt das Projekt „Mobilität Semmering/Rax“ des Tourismusverbands Semmering-Rax-Schneeberg. Die PreisträgerInnen dürfen sich neben einer Urkunde auch über ein Kommunikationspaket im Wert von je rund 5.000 Euro freuen, welches die Niederösterreich Werbung maßgeschneidert gemeinsam mit dem […]

Weiterlesen…

Klimafrage: „Lohnt es sich wieder, eine Arche zu bauen?“ Finde es in diesem Buch heraus!

Die Pole schmelzen und im Sommer kommt man mit dem Schwitzen nicht mehr hinterher… Vor dem Klimawandel kann sich niemand verstecken, auch nicht der Wiener Holzbaum Verlag. Gnadenlos zynisch widmet sich das Cartoon-Buch Verdammt heiß! Cartoons for Future einem Problem, das uns alle betrifft. Ob Mobilität, Artensterben oder Strände voll Plastik – die Erderwärmung und […]

Weiterlesen…

Naturfreunde-Diskussion zeigt die Verkehrsprobleme rund um Rax- und Schneeberg auf

Eine Rax-Überschreitung ist eine der beeindruckendsten Wanderungen in Ost-Österreich. Doch für dieses Bergerlebnis braucht es heute rund zwei Stunden Auto-Fahrzeiten im Nahbereich der Wanderung: Zuerst muss ein Auto zum Zielpunkt gestellt werden, dann muss man mit einem anderen Auto zum Startpunkt der Wanderung fahren – und nach der Wanderung zurück zum Startpunkt, um dort das […]

Weiterlesen…

Breitenau ist jetzt Mobilitätsgemeinde – Land fördert Radwegplanung

Mehr als 130 Gemeinden nutzen das kostenlose Service des Mobilitätsmanagements Industrieviertel der NÖ.Regional. Jetzt ist auch die Gemeinde Breitenau dabei. Aufgrund der Lage in einer ‚Potenzialregion mit hohem Alltagsradverkehr‘ übernimmt das Land NÖ nun Planungen für den Ausbau von Alltagsradverbindungen in Breitenau und den Nachbargemeinden. Darüber hinaus stehen der Gemeinde bis zu 70 Prozent Landesförderungen […]

Weiterlesen…

Mit Batteriebetrieb auf der Aspang- und Piestingtalbahn

Die ÖBB haben vor, den von ihnen gemeinsam mit Siemens Mobility entwickelten Batterie-Zug Cityjet eco auf zwei nicht-elektrifizierten Strecken einzusetzen. Und zwar soll der – mit einem leistungsstarken elektro-hybriden Batterieantrieb ausgestattete – Spezial-Triebwagen den 34 Kilometer langen Abschnitt der Aspangbahn zwischen Wiener Neustadt und Aspang-Markt sowie die rund 30 Kilometer lange Piestingtalbahn zwischen Wiener Neustadt […]

Weiterlesen…