Schwarzataler Online

Lea Kampe schrieb die Liebesgeschichte hinter ‚Jenseits von Afrika‘

Kenia in den 1920er-Jahren. Die atemberaubende Landschaft Kenias, die die dänische Auswanderin Karen Blixen, genannt Tanne, von der Veranda des Hauses auf ihrer Kaffeeplantage bewundert, ist auch der Lebensraum von 200 Kikuyufamilien. Das Haus ist erfüllt vom Lachen der Kinder und tagtäglich kommen Menschen aus der Umgebung in die improvisierte Klinik, um sich behandeln zu […]

Weiterlesen…

Das Kasumama Afrika Festival war ein Ort der Begegnung zwischen Sonnenglut und Wolkenbruch

Afrika hautnah erleben konnten die BesucherInnen des Kasumama Afrika Festivals am Festgelände beim Holzmühlenteich in Moorbad Harbach im idyllischen Waldviertel. Das Festival feierte heuer mit zwei Jahren Verspätung sein 20-jähriges Jubiläum. Am vergangenen Wochenende sorgte das familienfreundliche Musik-Festival für enge Kulturverbindung und schuf damit einen entspannenden Ort der Begegnung. Die kulturelle Vielfalt des afrikanischen Kontinents […]

Weiterlesen…

Erlebe Afrika hautnah! Der SCHWARZATALER verlost 2×2 Festivalpässe für dein KASUMAMA AFRiKA FESTiVAL

Mit zwei Jahren Verspätung aus hinlänglich bekannten Gründen feiert in Moorbad Harbach im idyllischen Waldviertel das Kasumama Afrika Festival von 17. bis 21. August das 20-jährige Jubiläum. Der Schwarzataler verlost 2×2 Festivalpässe. Schicke deine Mail mit Name, Adresse, Telefonnummer und dem Betreff ‚Kasumama bedeutet Offenes Herz‘ an raxmedia@gmail.com – Einsendeschluss ist der 15. August 2022 […]

Weiterlesen…

Am Freitag starten die ‚Afrika Tage Wien‘ auf der Donauinsel mit Alborosie und viel Sonne

Am kommenden Freitag, 22. Juli, ist es endlich wieder so weit: Die Afrika Tage Wien auf dem Festivalgelände auf der Donauinsel im Bereich der Floridsdorfer Brücke gehen nach der Zwangspause vom 22. Juli bis 8. August in die 18. Runde. Den Beginn machen am Freitag Alborosie & Shengen Clan und Eze Wendtoin. Und die Wettervorhersage […]

Weiterlesen…

In der Gloggnitzer Volksschule erlesen sich die Kinder die Welt zwischen Buchdeckeln

Lesen heißt, in Büchern unterwegs zu sein. Kinder der Volksschule Gloggnitz nutzen die Möglichkeiten, die ihnen der Südwind Bücherkoffer bietet. Vielfältige Kinderbücher helfen dabei, verschiedene Perspektiven über globale Themen verständlich zu vermitteln. Mit ‚Palmen am Nordpol. Alles über den Klimawandel‘ oder ‚Mein Atlas der großen Entdeckerinnen‘ werden den jungen LeserInnen in der Volksschule globale Themen […]

Weiterlesen…