Schwarzataler Online

Meteorologen: „Die Eisheiligen sind oft kalt, doch selten frostig“

Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (kurz: ZAMG) hat eine der bekanntesten Bauernregeln meteorologisch überprüft – die Eisheiligen. Das Ergebnis: Die Eisheiligen bringen bei uns sehr selten Frost. Aber immer wieder finden markante Kaltlufteinbrüche rund zehn Tage nach den Eisheiligen statt. Heuer kühlt es bereits zu den Eisheiligen um den 12. Mai spürbar ab. […]

Weiterlesen…

Heftige rote Kritik bei Maifeier wegen Banken-Milliardenloch

In der bis auf den letzten Platz besetzten Stadthalle in Ternitz ging am Donnerstag die Maifeier über die Bühne. In seiner Eröffnungsrede erinnerte SPÖ-Stadtparteiobmann Gerhard Windbichler daran, dass dieser Feiertag der Arbeiter in dunklen Zeiten missbraucht abgeschafft wurde. Der Tag der Arbeit soll stets aufzeigen, dass die werktätigen Menschen der Motor unserer Gesellschaft sind. […]

Weiterlesen…

Der höchste Maibaum unseres Landes steht auf dem Schneeberg

Seit einigen Tagen ragt der höchste Maibaumwipfel bei der Fischerhütte auf dem Schneeberg in 2.049 Metern Seehöhe in die kühle Frühlingsbergluft. Noriker ‚Buwi‘ legte sich ins Zeug und schleppte den Maibaum von der Schneebergbahn-Bergstation zur Fischerhütte. […]

Weiterlesen…