Schwarzataler Online

Wiener Wasser feierte ‚150 Jahre 1.Hochquellenleitung‘ mit einem Fest in Kaiserbrunn

Vor 150 Jahren wurde die I. Wiener Hochquellenleitung feierlich eröffnet. Der 24. Oktober 1873 markiert das Ende der Stadtseuchen Typhus und Cholera und den Beginn der modernen Versorgung mit gesundem Trinkwasser von der Rax für die WienerInnen. Anlässlich dieses Jubiläums hat Wiener Wasser am vergangenen Samstag mit der Freiwilligen Feuerwehr Reichenau an der Rax, der […]

Weiterlesen…

Semmering-Basistunnel: Anrainer in Niederösterreich und in der Steiermark beklagen eklatante Wasserverluste

Am Semmering, der Passregion an der Grenze von Niederösterreich und der Steiermark, bahnt sich nun jene Umweltkatastrophe an, vor der die Natur- und Landschaftsschutzorganisation Alliance For Nature (AFN) bereits seit Jahrzehnten warnt: Durch den Bau des Semmering-Basistunnels wird der natürliche Wasserhaushalt der Semmering-Region massiv beeinträchtigt. Immer mehr Quellen versiegen – nicht nur auf der niederösterreichischen, […]

Weiterlesen…

Sonde spürt Lecks in Neunkirchner Wasserleitungen auf

Trinkwasser ist eines der höchsten Güter, deswegen ist die Versorgung der Haushalte eine prioritäre Aufgabe der Gemeinde. Aus diesem Grund investierte die Stadtgemeinde in den letzten Jahren in die zukunftsorientierte Ausstattung des Wasserwerks Neunkirchen. Dazu soll nun ein Leckortungssuchgerät angekauft werden, bei dem mittels einer Sonde undichte Stellen im Leitungssystem gefunden und somit die unsichtbaren […]

Weiterlesen…

Massiver Wassereinbruch im Basistunnel versaut Fischteiche, Bäche und den Schwarzafluss

Ein massiver Wassereinbruch im Semmering-Basistunnel ließ die Rückhalte- und Absetzbecken der Tunnelbaustelle übergehen. Milchigweißes schäumendes Wasser in den umliegenden Bächen und in der Schwarza alarmiert die Menschen. Die Fischzuchtanlage in Göstritz musste geschlossen werden, im Auebach ist dem Vernehmen nach jedes Leben erloschen. Die Tunnelbetreibern spielen die Katastrophe auf ‚heftiges Sommergewitter‘ herunter. In Gloggnitz ist […]

Weiterlesen…

Freiwillige markieren und sanieren beim Bergwaldprojekt Höllental Steige und Wanderwege

Das Bergwaldprojekt Höllental wird auch heuer wieder mit der Hilfe von Freiwilligen des Österreichischen Alpenvereins und der Naturfreunde Österreich durchgeführt. Die HelferInnen sanieren und markieren diese Woche ehrenamtlich im Rax- und Schneeberggebiet Wanderwege und Steige. Übrigens, für die Wegepflege werden immer Freiwillige gesucht, die gerne in der Natur tätig sein wollen. […]

Weiterlesen…