Schwarzataler Online

Semmering-Basistunnel: Anrainer in Niederösterreich und in der Steiermark beklagen eklatante Wasserverluste

Am Semmering, der Passregion an der Grenze von Niederösterreich und der Steiermark, bahnt sich nun jene Umweltkatastrophe an, vor der die Natur- und Landschaftsschutzorganisation Alliance For Nature (AFN) bereits seit Jahrzehnten warnt: Durch den Bau des Semmering-Basistunnels wird der natürliche Wasserhaushalt der Semmering-Region massiv beeinträchtigt. Immer mehr Quellen versiegen – nicht nur auf der niederösterreichischen, […]

Weiterlesen…

Viele wollten die Semmering-Basistunnel-Baustelle sehen

Am gestrigen Samstag war beim Semmering-Basistunnel-Baustelle Grautschenhof Besuchertag. Hunderte Interessierte – darunter Eisenbahnfan Erwin Tisch – besuchten verschiedene Stationen tief im Berg und nahmen an Führungen unter Tage teil. Eine Sprengunganimation in 100 Meter Tiefe beeindruckte und für die Kleine gab es ein Baustelle zum Spielen. […]

Weiterlesen…

„Trübung durch Sand wurde bereits um 75 Prozent reduziert“, behauptet ÖBB

„Eine Begehung mit Behördenvertretern fand am Mittwoch statt. Dabei wurde festgestellt, dass der Sand keine Auswirkungen auf Lebewesen hat und die Situation unbedenklich ist“, betont ÖBB-Sprecher Christopher Seif in einer Stellungnahme des Konzerns zum Wassereinbruch in der Tunnelbaustelle und darauffolgender Verschlammung der Bäche, Fischteiche und schlussendlich der Schwarza ab Gloggnitz. […]

Weiterlesen…

SPÖ fordert volle Transparenz und Aufklärung

Der Ternitzer Bürgermeister und SPÖ Vorsitzende Rupert Dworak, Landtagsabgeordneter Mag. Christian Samwald und Bundesrätin Andrea Kahofer appellieren an die ÖBB, rasche Maßnahmen zur Behebung des Wassereinbruchs zu unternehmen und fordern volle Transparenz bei der Klärung der Umstände, die zur Verschmutzung der Bäche im Bezirksgebiet geführt haben. „Aber wir fordern auch eine rasche Entschädigung der betroffenen […]

Weiterlesen…

Nach Basistunnel-Desaster ist jetzt die Gewässeraufsicht des Landes am Zug

Nach der Gewässerverunreinigungen durch den Wassereinbruch im Semmering-Basistunnel (der SCHWARZATALER berichtete) beauftragte heute Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf – er ist auch Landesrat für Umwelt – die technische Gewässeraufsicht mit einem umfangreichen Monitoring der von der Schlammflut betroffenen Gewässer. […]

Weiterlesen…