Schwarzataler Online

Meteorologin prognostiziert milden Jahreswechsel mit Höchsttemperaturen nahe an den Rekorden

„Der Silvester- und Neujahrstag verlaufen – ähnlich wie im Vorjahr – im Großteil Österreich extrem mild, mit Höchstwerten zwischen 10 und 18 Grad. Nur bei Dauernebel kann es kühler bleiben, mit Höchstwerten um 6 Grad“, prognostiziert Sabrina Marth von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). „Damit sind die Höchstwerte im Bereich der Rekorde, die […]

Weiterlesen…

Das schwere Erdbeben von Puchberg forderte in Losenheim zwei Todesopfer

Am 18. September 1939 um 1:14 Uhr wurde Puchberg (Bezirk Neunkirchen) von einem Erdbeben der Magnitude 5 erschüttert. An Gebäuden entstanden zum Teil schwere Schäden und von Felswänden lösten sich Felsbrocken. Die Epizentralintensität betrug 7 Grad auf der zwölfstufigen Europäischen Makroseismischen Skala. Zwei Menschen starben in Losenheim in den Trümmern ihres Hauses. „Über dieses Erdbeben […]

Weiterlesen…

Die Erde bebte Dienstag abends zwischen Neunkirchen und Wiener Neustadt

Am Dienstag, 6. September 2022 bebte um 21:20 Uhr die Erde. Das Beben war im Steinfeld zwischen Neunkirchen und Wiener Neustadt leicht spürbar. Erste Meldungen berichten von einem Donnern und Grollen des Untergrundes. „Schäden an Gebäuden sind bei einer Magnitude von 2.3 nicht zu erwarten“, skizziert die Seismologin DI Maria del Puy Papi Isaba von […]

Weiterlesen…

Viel Neues bei den Online- Berichten der Lawinenwarndienste

Ab sofort bieten die Lawinenwarndienste in Niederösterreich, Kärnten, Oberösterreich, Salzburg und Steiermark eine einheitliche grafische Darstellung der Lawinenberichte und einige interessante Neuerungen. Zum Beispiel werden je nach Schnee- und Wettersituation auch Berichte für unterschiedliche Regionen erstellt. Neu und nicht nur für Bergfexe interessant ist auch ein kostenloses Abo-Service für die Berichte aus einer oder mehreren […]

Weiterlesen…

Roboter taucht im Sprungbecken des Neunkirchner Hallenbades

Seit 2018 ist die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (kurz ZAMG) mit dem Ludwig Boltzmann Institut für archäologische Prospektion und virtuelle Archäologie (LBI ArchPro) an der detaillierten Vermessung des gesamten Bodens der beiden oberösterreichischen Gewässer Mondsee und Attersee beteiligt. Dazu wird ein Tauchroboter eingesetzt. Die Piloten trainieren jetzt im Neunkirchner Hallenbad alle Systeme und Manöver […]

Weiterlesen…